Josep Renau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Redakteur, Publizist, Politiker, Künstler, Designer ==Lebensdaten== (Valencia 1907 - 1982 Berlin/DDR) ==Werdegang== 1923-25 Studium Kunstschule von Sant Carl…“)
 
K
Zeile 2: Zeile 2:
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Valencia 1907 - 1982 Berlin/DDR)
(Valencia 1907 - 1982 Berlin/DDR)
==Werdegang== 1923-25 Studium Kunstschule von Sant Carles,
==Werdegang==  
anschliessend Maler, ab 1929 Photomontagen nach
1923-25 Studium Kunstschule von Sant Carles
surrealistischer Manier; 1931 Eintritt in die KPS, 1935-
 
37 Leitung der Zeitschrift 'Nueva Cultura', ab 1936 mit
anschliessend Maler
Max Aub Direktor von 'Verdad'; 1938 Gestaltung des
 
span. Pavillons auf der Weltausstellung Paris und
ab 1929 Photomontagen nach surrealistischer Manier
Auftrag für Guernica an Picasso, 1938
 
Generalkommissar für Propaganda des komm.
1931 Eintritt in die KPS
Zentralrats; 1939 Flucht über Frankreich nach Mexiko,
 
1935-37 Leitung der Zeitschrift 'Nueva Cultura'
 
ab 1936 mit Max Aub Direktor von 'Verdad'
 
1938 Gestaltung des span. Pavillons auf der Weltausstellung Paris und
Auftrag für Guernica an Picasso
 
1938 Generalkommissar für Propaganda des kommmunistischen Zentralrats
 
1939 Flucht über Frankreich nach Mexiko
 
1940 dort Staatsbürger, Beginn mit Montageserie 'Fata
1940 dort Staatsbürger, Beginn mit Montageserie 'Fata
Morgana USA'; 1958 Übersiedlung in die DDR, dort
Morgana USA'
1966 Publikation von Photomontagen 'Über
 
Deutschland' und 1967 'Fata Morgana USA'; 1976
1958 Übersiedlung in die DDR
Ausstellungsbeteiligung Biennale Venedig.
 
dort 1966 Publikation von Photomontagen 'Über
Deutschland' und 1967 'Fata Morgana USA'
 
1976 Ausstellungsbeteiligung Biennale Venedig
==Literatur==  
==Literatur==  
A. Fikentscher, A.Neumann, Fata Morgana USA -
A. Fikentscher, A.Neumann, Fata Morgana USA -

Version vom 14. Oktober 2013, 17:47 Uhr

Redakteur, Publizist, Politiker, Künstler, Designer

Lebensdaten

(Valencia 1907 - 1982 Berlin/DDR)

Werdegang

1923-25 Studium Kunstschule von Sant Carles

anschliessend Maler

ab 1929 Photomontagen nach surrealistischer Manier

1931 Eintritt in die KPS

1935-37 Leitung der Zeitschrift 'Nueva Cultura'

ab 1936 mit Max Aub Direktor von 'Verdad'

1938 Gestaltung des span. Pavillons auf der Weltausstellung Paris und Auftrag für Guernica an Picasso

1938 Generalkommissar für Propaganda des kommmunistischen Zentralrats

1939 Flucht über Frankreich nach Mexiko

1940 dort Staatsbürger, Beginn mit Montageserie 'Fata Morgana USA'

1958 Übersiedlung in die DDR

dort 1966 Publikation von Photomontagen 'Über Deutschland' und 1967 'Fata Morgana USA'

1976 Ausstellungsbeteiligung Biennale Venedig

Literatur

A. Fikentscher, A.Neumann, Fata Morgana USA - Fotomontagen von Josep Renau, in: Arbeiterfotografie 23.1998.86.40-49.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar