Anneliese Hager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photographin ==Lebensdaten== (Gut Lindenhof / Schönfeld 1904 - ) ==Werdegang== 1920-22 Lette-Verein Berlin, 1922-24 technische Assistentin für Mikrophotogr…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
Photographin
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Gut Lindenhof / Schönfeld 1904 - )
(Gut Lindenhof/Schönfeld 1904 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1920-22 Lette-Verein Berlin, 1922-24 technische
1920-22 Lette-Verein, Berlin
Assistentin für Mikrophotographie in Berlin; 1933-40 in
 
Aachen, Zusammentreffen mit K. O. Götz; 1940-45 in
1922-24 technische Assistentin für Mikrophotographie in Berlin
Dresden, dort Zusammenarbeit mit Edmund Kesting,
 
1947 Heirat mit Götz, 1961 Scheidung
1933-40 in Aachen tätig, Zusammentreffen mit K. O. Götz
 
1940-45 in Dresden, dort Zusammenarbeit mit [[Edmund Kesting]]
 
1947 Heirat mit Götz, Namensänderung in ''Anneliese Götz'', 1961 Scheidung
==Literatur==
==Literatur==
F. M. Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des
F. M. Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des
Zeile 20: Zeile 24:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
http://de.wikipedia.org/wiki/Anneliese_Hager

Version vom 15. Januar 2014, 20:35 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Gut Lindenhof/Schönfeld 1904 - )

Werdegang

1920-22 Lette-Verein, Berlin

1922-24 technische Assistentin für Mikrophotographie in Berlin

1933-40 in Aachen tätig, Zusammentreffen mit K. O. Götz

1940-45 in Dresden, dort Zusammenarbeit mit Edmund Kesting

1947 Heirat mit Götz, Namensänderung in Anneliese Götz, 1961 Scheidung

Literatur

F. M. Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Köln 1990

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar http://de.wikipedia.org/wiki/Anneliese_Hager