Hans Robertson: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Hamburg 1883 - 1950 Vangede/Dänemark)
(Hamburg 1883 - 1950 Vangede/Dänemark)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1927 Assistenz bei [[Albert Steiner]] in St. Moritz, danach
1927 Assistenz bei [[Albert Steiner]] in St. Moritz
Tanz- und Industriephotograph, auch Bildjournalist, in
Berlin


1933 Übergabe des Ateliers an Siegfried
danach in Berlin Tanz- und Industriephotograph, auch Bildjournalist
Enkelmann und Emigration über die Schweiz nach
 
Dänemark
1933 Übergabe des Ateliers an [[Siegfried Enkelmann]]
 
Emigration über die Schweiz nach Dänemark


1935 als Jude aus dem LV Berlin der Bildberichter ausgeschlossen
1935 als Jude aus dem LV Berlin der Bildberichter ausgeschlossen
==Archiv==  
==Archiv==  
Deutsches Tanzarchiv Köln
Deutsches Tanzarchiv, Köln
==Literatur==
==Literatur==
Photographische Rundschau und Miteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 49. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1912, Heft 1
Photographische Rundschau und Miteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 49. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1912, Heft 1
Photographische Rundschau und Miteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 50. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1913, Heft 22


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1932.+ Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1932.+ Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.]
Zeile 31: Zeile 33:
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Jude]]
[[Kategorie: Jude]]
[[Kategorie: Hamburg]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Dänemark]]
[[Kategorie: Vangede]]
{{SORTIERUNG: Robertson, Hans}}
{{SORTIERUNG: Robertson, Hans}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 1. April 2014, 09:40 Uhr

Photograph, Bildjournalist

Lebensdaten

(Hamburg 1883 - 1950 Vangede/Dänemark)

Werdegang

1927 Assistenz bei Albert Steiner in St. Moritz

danach in Berlin Tanz- und Industriephotograph, auch Bildjournalist

1933 Übergabe des Ateliers an Siegfried Enkelmann

Emigration über die Schweiz nach Dänemark

1935 als Jude aus dem LV Berlin der Bildberichter ausgeschlossen

Archiv

Deutsches Tanzarchiv, Köln

Literatur

Photographische Rundschau und Miteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 49. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1912, Heft 1

Photographische Rundschau und Miteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 50. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1913, Heft 22

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.

Hans Reuter (Hg.), Das Lichtbild – Meisterbilder der Photographie, Fotografen: F. Alter, von Arenberg, Bauth, A. Beckrs, E. Bieber, A. Biermann, Böhler, Brauns, Brühlinger, Buchard, von Bucowich, Croy, Defner, Delius, Donop, Dührkoop, Ebel, Emirsch, Erich Engel, Erdmann, L. Feininger, Hubs Flöter, For, Frankl, Gebendorfer, Dr. A. von Graefe, Fritz Groh, Gruber, Grünert, Hahn, Hallegger, Paul Hartlmaier, Heddenhausen, Walter Hege, D. O. Hill, Höhl, Hornung, Hultzsch, Kaiser, Kamprath, Kantak, Klepper, Klett, E. Koch, Kops, Kraatz, E. Krause, Krieg, Kristic, Kurzbach, Laurich, Löhrich, Lorelle, Mannschardt, Meinholz, Misonne, Müller, N. Perscheid, Peuker, Philipp, Hermann, Popino, Reuter, G. Riebicke, Rittase, Robertson, F. Römer, Schacht, Schieberth, Schiel, E. Schneider, Segler, F. Shensky, Stechel-Maurer, A. Steiner, Stöcker, Süßmann, Tauser, A. Vennemann, O. K. Vogelsang, Wilking, Paul Wolff, Otto Zielke, , Die Buchgemeinde, Berlin o. J. (1932) S. 96 und 97

Deutsche Presse 25.1935.39.484

Ausst.Kat. Hugo Erfurth, Köln 1992, S.51

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar