R. Hraby: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== nicht bekannt ==Werdegang== um 1922 Photoatelier in Köln Firmierung unter "R. Hraby, Köln" (s. Literaturhinweis) ==Literatur== …“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 9. April 2015, 21:59 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

um 1922 Photoatelier in Köln

Firmierung unter "R. Hraby, Köln" (s. Literaturhinweis)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinigte Stadttheater Köln, Bilder-Almanach 1922, Portraits von den Kölner Photoateliers M. Arnecke, Blum-Höffert, Capell, Coubillier, Else Engel, Esser & Coenen, Gerhäuser, E. Gropp, Anna Hahn, E. Hirschberg, R. Hraby (12 Aufnahmen), Liesendahl, Maszling, F. Moll, E. Ohle, H. Pützhoven-Esters, Illustr. Verlag Reinhold sowie E. Willbrandt, Druck: Fröhlich’s Buchdruckerei, vorm. Karl Peters, Köln 1922

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinigte Stadttheater Köln, Bilder-Almanach 1922, Druck: Fröhlich’s Buchdruckerei, vorm. Karl Peters, Köln 1922