Georg Pahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalist ==Lebensdaten== (1900 - 1963) ==Werdegang== Um 1920 an Rhein und Ruhr tätig, dort Aufnahmen von Separatisten; 1923-36 mit eigener Agentur "Ak…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Bildjournalist
Bildjournalist
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(1900 - 1963)
(20.10.1900 - 13.05.1963)
==Werdegang==  
==Werdegang==
ab 1914 Lehre bei der "Berliner Illustrations Gesellschaft"
Um 1920 an Rhein und Ruhr tätig, dort Aufnahmen
Um 1920 an Rhein und Ruhr tätig, dort Aufnahmen
von Separatisten; 1923-36 mit eigener Agentur
von Separatisten; 1923-36 mit eigener Agentur
Zeile 20: Zeile 21:
Rudolf Herz, Dirk Halfbrodt, Fotografie und
Rudolf Herz, Dirk Halfbrodt, Fotografie und
Revolution München 1918/19, München 1988, S.325
Revolution München 1918/19, München 1988, S.325
Bernd Weise: "Pressefotografie. III. Das Geschäft mit dem aktuellen Foto: Fotografen, Bildagenturen, Interessenverbände, Arbeitstechnik. Die Entwicklung in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 37", Marburg 1990, Jonas Verlag, S.13-36


Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883-
Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883-
1923, Stuttgart : IfA 1991.
1923, Stuttgart : IfA 1991.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]Gustav Adolf
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: Film]]
[[Kategorie: Film]]

Version vom 21. April 2015, 20:05 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten

(20.10.1900 - 13.05.1963)

Werdegang

ab 1914 Lehre bei der "Berliner Illustrations Gesellschaft" Um 1920 an Rhein und Ruhr tätig, dort Aufnahmen von Separatisten; 1923-36 mit eigener Agentur "Aktuelle Bilder-Centrale" in Berlin selbständig; 1936- 41 als Bildjournalist im Pressebüro von Hearst, Berlin, danach PK-Filmkameramann; nach 1945 wieder als Bildjournalist selbständig.

Archiv

Bundesarchiv

Literatur

Willy Stiewe, Das Bild als Nachricht, Berlin 1933, S.93

Ausst.Kat. Die Gleichschaltung der Bilder, Berlin 1983

Rudolf Herz, Dirk Halfbrodt, Fotografie und Revolution München 1918/19, München 1988, S.325

Bernd Weise: "Pressefotografie. III. Das Geschäft mit dem aktuellen Foto: Fotografen, Bildagenturen, Interessenverbände, Arbeitstechnik. Die Entwicklung in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 37", Marburg 1990, Jonas Verlag, S.13-36

Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen Zeitschriften 1883- 1923, Stuttgart : IfA 1991.Gustav Adolf

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar