Hans R. Schläpfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
Zeile 5: Zeile 5:
1950 Volontariat bei J. Laubacher in Luzern, ab 1952
1950 Volontariat bei J. Laubacher in Luzern, ab 1952
freier Bildjournalist
freier Bildjournalist
==Literatur==  
==Publikationen==
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Camera, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film, darin Beitrag „Zwei Schwestern“ mit Fotos von David Octavius Hill, Allan Porter, Kichin Shinoyama, Eikoh Hosoe, Leonard Freed, Henri Cartier-Bresson, Mark Power, Oscar G. Rejlander, Cecil Beaton, Maurice Miller, Kate Mattews, Jacques-Henri Lartigue, Christer Hallgren, Marilyn Silverstone, Robert Adamson, Hans R. Schläpfer, Roger Mertin, Akira Sato, Edward Steichen, Ulrich Mack, Pavel Hudec, Enzo Nocera, Ralph Nykvist, August Sander, Baron Wolman, Oliviero Toscani und Michael Semak, Verlag C. J. Bucher, Luzern, Heft 9/1969
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
 
1992, S.310-362.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
{{SORTIERUNG: Schläpfer, Hans R.}}
{{SORTIERUNG: Schläpfer, Hans R.}}

Aktuelle Version vom 16. Mai 2018, 15:31 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Sursee LU 1929 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1950 Volontariat bei J. Laubacher in Luzern, ab 1952 freier Bildjournalist

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Camera, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film, darin Beitrag „Zwei Schwestern“ mit Fotos von David Octavius Hill, Allan Porter, Kichin Shinoyama, Eikoh Hosoe, Leonard Freed, Henri Cartier-Bresson, Mark Power, Oscar G. Rejlander, Cecil Beaton, Maurice Miller, Kate Mattews, Jacques-Henri Lartigue, Christer Hallgren, Marilyn Silverstone, Robert Adamson, Hans R. Schläpfer, Roger Mertin, Akira Sato, Edward Steichen, Ulrich Mack, Pavel Hudec, Enzo Nocera, Ralph Nykvist, August Sander, Baron Wolman, Oliviero Toscani und Michael Semak, Verlag C. J. Bucher, Luzern, Heft 9/1969

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar