Julius Cornelius Schaarwächter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (+ Fotos)
Zeile 26: Zeile 26:
* https://commons.wikimedia.org/wiki/Julius_Cornelius_Schaarwächter
* https://commons.wikimedia.org/wiki/Julius_Cornelius_Schaarwächter
* http://www.photospuren.de/ph_schaar.htm
* http://www.photospuren.de/ph_schaar.htm
===Gallerie===
<gallery mode="packed">
Francisco D'Andrade as Don Giovanni by Julius Cornelius Schaarwächter.jpg|Francisco D'Andrade, 1890
Wilhelm_Beumer,_Photographie_von_J._C._Schaarwächter.png|Wilhelm Beumer
Charlotte_Boch.jpg|Charlotte Boch
Alfred von Bülow 1901. Photographie von J. C. Schaarwächter.png|Alfred von Bülow, 1901
Alfred von Conrad. Photographie von J. C. Schaarwächter.png|Alfred von Conrad, 1900
Francisco D'Andrade as Rigoletto by Julius Cornelius Schaarwächter.jpg|Francisco D'Andrade, 1891
Willibald_von_Dirksen,_1903._Photographie_von_J._C._Schaarwächter.png|Willibald von Dirksen
Theodor Fontane 1890 - J C Schaarwächter.jpg|Theodor Fontane 1890
Jenny Gross autographed portrait.jpg|Jenny Gross, 1896
Jenny Gross im Trachtenkleid. Photographie von J. C. Schaarwächter.png|Jenny Gross, 1898
Anna Haverland 1878 - J. C. Schaarwächter.jpg|Anna Haverland, 1878
Wilhelm Hegeler. Photographie von J. C. Schaarwächter.png|Wilhelm Hegeler, 1898
Emil_Herrmann_(HeidICON_28683)_(cropped).jpg|Emil Herrmann, 1878
Irene von Hessen-Darmstadt. Photographie von J. C. Schaarwächter.png|Irene von Hessen-Darmstadt
Julius Hirschwald, c. 1900. Photographie von J. C. Schaarwächter.png|Julius Hirschwald, um 1900
Schaarwächter_Henrik_Ibsen.jpg|Henrik Ibsen
Amalie Joachim,Photographie von J. C. Schaarwächter.jpg|Amalie Joachim
Hans Georg Hermann von Plessen.jpg|Hans von Plessen, um 1890
Professor_Ernst_Koerner._Photographie_von_J._C._Schaarwächter,_1900.png|Ernst Koerner, 1900
Lilli Lehmann, von J. C. Schaarwächter.jpg|Lilli Lehmann, 1903
Hugo Lubliner. Photographie von J. C. Schaarwächter..png|Hugo Lubliner
Adalbert Matkowsky als Faust. Photographie von J. C. Schaarwächter.jpg|Adalbert Matkowsky
</gallery>
<div align="right">[[Benutzer:Nulin|<span style="color:brown;"><big>N</big></span>u<span style="color:black;"><big>l</big></span><span style="color:yellow;">i</span>
<div align="right">[[Benutzer:Nulin|<span style="color:brown;"><big>N</big></span>u<span style="color:black;"><big>l</big></span><span style="color:yellow;">i</span>
<span style="color:green;"><big>n</big></span>]]</div>
<span style="color:green;"><big>n</big></span>]]</div>

Version vom 24. August 2019, 12:06 Uhr

Julius Schaarwächter um 1897

Julius Cornelius Schaarwächter (* 14. Juli 1847 in Amsterdam; † 14. Oktober 1904 in Berlin), Fotograf in Berlin von 1872–1904.

Werdegang

Schaarwächter erhielt seine erste Ausbildung von seinem Vater Julius Schaarwächter (* 1821 in Barmen; † 1891 in Apeldoorn), der ebenfalls Fotograf war. Nach einem weiteren Jahr Ausbildung in Berlin assistierte er dort an der Gewerbeakademie und der „TU Hamburg“. Am 4. April 1872 eröffnete er sein eigenes „Photographisch-artistisches Atelier und photographischer Kunstverlag“ in Berlin. 1893 wurde er zum Hoffotografen ernannt. Seine Fotografien, insbesondere die der kaiserlichen Familie, ließ er teilweise über den Verlag der Neuen Photographischen Gesellschaft vertreiben. Schaarwächter war bekannt für Porträts (auch Rollenporträts) von Künstlern, vor allem Schauspielern und Sängern. Mitte der 1890er Jahre war er Vorsitzender des Photographischen Vereins zu Berlin. Er wohnte Potsdamer-Straße 7.

Atelier

  • Berlin, Friedrichstraße 190 (April 1872–1885)
  • Berlin, Leipziger Str. 130 (1. Juli 1886–1905)

Auszeichnungen

  • 1893 Ernennung zum Hoffotographen

Literatur

Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Ausst.-Katalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama, Köln, Steidl Verlag, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-624-7 (S. 142: J. C. Schaarwächter, um 1895)

Weblinks

Fotos

Gallerie

Nuli n