Arthur Schramm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Athur Schramm Fotograf ==Lebensdaten== '''Magdeburg – fotografisch tätig 1928''' ==Werdegang, Arbeitsgebiete== '''Magdeburger Atelier-Standort war:''' '''- 1928 Erzbergerstr. 11 ''' Der Fotograf Artur Schramm ist 1928 im Gewerbeanzeiger des Adressbuchs unter Fotografische Ateliers eingetragen. Er war nicht Mitglied der Zwangsinnung des Fotografenhandwerks. ==Bestand== Der Nachlass befindet sich größtenteils in Privatbesitz. F…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. September 2022, 13:23 Uhr

Athur Schramm

Fotograf


Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magdeburg – fotografisch tätig 1928


Werdegang, Arbeitsgebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magdeburger Atelier-Standort war:


- 1928 Erzbergerstr. 11


Der Fotograf Artur Schramm ist 1928 im Gewerbeanzeiger des Adressbuchs unter Fotografische Ateliers eingetragen. Er war nicht Mitglied der Zwangsinnung des Fotografenhandwerks.



Bestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Nachlass befindet sich größtenteils in Privatbesitz.

Fotos sind bisher nicht bekannt.


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Eigene Dokumentation „Photographische Spurensuche“ 1839 bis um 1950, mit Anzeigen und Fotos, Reinhard Dressler, Schönebeck/E.

- Archivalien aus dem Stadtarchiv Magdeburg