Rob Gnant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalist, Filmemacher ==Lebensdaten== (Luzern 1932 - ) ==Werdegang== 1947-50 Photographenlehre bei Hans Eichenberger Luzern, 1951-52 Kameraassistenz un…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
1953-73 bei der “Woche” in Zürich, ab 1962 freie
1953-73 bei der “Woche” in Zürich, ab 1962 freie
Tätigkeit als Kameramann und Dokumentarfilmer
Tätigkeit als Kameramann und Dokumentarfilmer
==Literatur==  
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1960.+Bilder+und+Texte.+Pictures+and+comments.+Images+et+textes.+%5BRedaktion+L.+Fritz+Gruber%5D. Photokina 1960. Bilder und Texte. Pictures and comments. Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber<nowiki>]</nowiki>.]
 
Die Woche, Zürich 2003.
Die Woche, Zürich 2003.
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]

Version vom 13. November 2012, 14:25 Uhr

Bildjournalist, Filmemacher

Lebensdaten

(Luzern 1932 - )

Werdegang

1947-50 Photographenlehre bei Hans Eichenberger Luzern, 1951-52 Kameraassistenz und Wehrdienst, 1953-73 bei der “Woche” in Zürich, ab 1962 freie Tätigkeit als Kameramann und Dokumentarfilmer

Literatur

Photokina 1960. Bilder und Texte. Pictures and comments. Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Die Woche, Zürich 2003.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar