Clarence John Laughlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph, Literat ==Lebensdaten== (Lake Charles LU 1905 - ) ==Werdegang== 1924-35 Bankangestellter, Amateurphotograph; 1936- 40 Photograph im US Engineer C…“)
 
Zeile 8: Zeile 8:
New Orleans selbständig, danach Dozent mehrerer
New Orleans selbständig, danach Dozent mehrerer
Universitäten; ab 1974 als Literat tätig
Universitäten; ab 1974 als Literat tätig
==Literatur==  
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
 
Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984
Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: USA]]

Version vom 16. November 2012, 11:20 Uhr

Photograph, Literat

Lebensdaten

(Lake Charles LU 1905 - )

Werdegang

1924-35 Bankangestellter, Amateurphotograph; 1936- 40 Photograph im US Engineer Corps, 1940-42 in den National Archives, 1942-45 in der Army; 1946-69 in New Orleans selbständig, danach Dozent mehrerer Universitäten; ab 1974 als Literat tätig

Literatur

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar