Johan Hagemeyer

Aus FotografenWiki
Version vom 22. April 2014, 13:20 Uhr von Photobooks (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amsterdam/Niederlande 1884 - 1962 Berkeley/CA/USA

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1923 Eröffnung eines Portraitstudios in San Francisco

Archiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johan Hagemeyer Photograph Collection in der Bancroft Library der University of California

Center for Creative Photography an der University of Arizon in Tucson

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Naomi Rosenblum: A World History of Photography, New York 1989

Michel Frizot (Hg.), Neue Geschichte der Fotografie, Könemann Verlag, Köln 1998, ISBN 3-8290-1327-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michel Frizot (Hg.), Neue Geschichte der Fotografie, Könemann Verlag, Köln 1998, ISBN 3-8290-1327-2

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia