Hirao Keiji

Aus FotografenWiki
Version vom 1. Dezember 2015, 11:03 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Shizuoka/Japan 1890 – 1959 ) ==Werdegang== Betrieb eines gewerblichen Photostudios daneben seit den 1920er Jahren auch künstle…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Shizuoka/Japan 1890 – 1959 )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Betrieb eines gewerblichen Photostudios

daneben seit den 1920er Jahren auch künstlerische Photographie

Veröffentlichungen in diversen Photomagazinen

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

regelmäßige Teilnahme an der von der Tokioter Forschungsgesellschaft veranstalteten Kennen-Ausstellung, dadurch große Anerkennung

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japanische Photographie 1860-1929, zusammengestellt vom Museum für Photographie der Stadt Tokyo und dem Edo-Tokyo Museum, Berliner Festspiele, Argon Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-87024-258-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japanische Photographie 1860-1929, zusammengestellt vom Museum für Photographie der Stadt Tokyo und dem Edo-Tokyo Museum, Berliner Festspiele, Argon Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-87024-258-2