Constantin Schwendler

Aus FotografenWiki
Version vom 9. März 2017, 17:08 Uhr von Fh-bot (Diskussion | Beiträge) (Personendaten ergaenzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Zwickau 1827 - ?)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vollständig: Emil Louis Constantin Schwendler

ab ca. 1850 "Atelier für Photographie" in Dresden, Sophienstrasse Nr. 5, gegenüber dem zoologischen Museum, dicht an der Pferdebahnlinie (zusammen mit Bruder Friedrich August Schwendler)

1854 Trennung vom Bruder

bis ca. 1861 weiterhin Daguerreotypist

belegte Datierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CdV con 1887 (handschriftlich)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

CdV Sammlung Walter G. Müller

http://wiki-de.genealogy.net/Schwendler_(Dresden)/Fotostudio