Ephraim Robinson
Fotograf
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
( Warschau 1915 - 1985 )
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Studium der Agronomie in Frankreich
während des Zweiten Weltkriegs Flucht in die Ukraine, dort in der landwirtschaftlichen Produktion tätig
1946-1948 als "Displaced Person" im Lager Frankfurt-Zeilsheim, dort Arbeit als Fotograf
1948 Auswanderung mit Ehefrau und drei Kindern in die USA, dort Erstellung eines Albums mit den Fotografien aus dem DP-Lager
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jacqueline Giere, Genya Markon: "Das Album von Ephraim Robinson. Jüdische Überlebende in DP-Lagern im Nachkriegsdeutschland", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 55", Marburg 1995, Jonas Verlag, S.35-42
Jacqueline Giere, Rachel Salamander (Hrsg.): "Ein Leben aufs neu. Das Robinson-Album. DP-Lager: Juden auf deutschem Boden 1945–1948", Wien 1995, Verlag Christian Brandstätter, Band 8 der Reihe: "Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts"
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jacqueline Giere, Genya Markon: "Das Album von Ephraim Robinson. Jüdische Überlebende in DP-Lagern im Nachkriegsdeutschland", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 55", Marburg 1995, Jonas Verlag, S.35-42