Tony Vaccaro

Aus FotografenWiki
Version vom 19. Februar 2024, 15:12 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vollständig: Michelantonio Celestino Onofrio Vaccaro

geb. 20.12.1922 in Greensburg/Pennsylvania/USA, gest. 28.12.2022 in New York

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sohn italienischer Einwanderer

1926 Umzug der Familie nach Italien

1939 Rückübersiedlung in die USA

1943 Eintritt in die Armee, dort Beginn fotografischer Tätigkeit

1945 Entlassung aus der Armee, Tätigkeit als Fotograf für amerikanische Behörden in Europa

1949 Rückkehr in die USA, fotografische Tätigkeit für die Magazine Life, Look und Flair

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tony Vaccaro: "La mia Italia", Berlin 1996, Galerie Bilderwelt

Tony Vaccaro: "Entering Germany. 1944-1949", Köln 2001, Taschen Verlag, ISBN 3-8228-5908-7

Ausst.Kat. Tony Vaccaro: "Frank Lloyd Wright. Ein fotografisches Porträt", Berlin 2001, Galerie Bilderwelt

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Tony Vaccaro, Shots of War, Ausst.-Katalog der Galerie Bilderwelt, Berlin, zur Ausstellung im Musée d'Histoire de la Ville de Luxembourg, Luxembourg 2003, ISBN 3-905597-34-9

Internationale Photoszene Köln 2004 im Paul-Gerhardt-Kircheforum, Fotografen: Tony Vaccaro, Horst Hahn, Natalie Aschenbroich und Ciro Pascale, Köln 2004

Renée Gadsden: "Tony Vaccaro. The formative Years", Wien 2006, Praesens Verlag, ISBN 3706903458

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia