Dorothea Lange

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten

(Hoboken NJ 1895 - 1965 San Francisco CA)

Werdegang

1915-18 Studium Photographie in New York; 1919-55 Photostudio in San Francisco, 1929-33 Mitglied der Gruppe f.64, 1935-39 Mitarbeit an FSA (durch ihren Mann Paul Taylor), 1943-45 US Office of War Information, danach Bildjournalistin, 1954 Reise nach Irland

Literatur

Photokina 1963. Photo- und Kino-Ausstellung Köln 1963, 16.-24. März. [Umschlagtitel: Bilder und Texte. 2 [2. Bd.]]. International Photo and cine exhibition Cologne 1963, 16th - 24th March. Pictures and comments. Exposition internationale de la photographie et du cinéma Cologne 1963, 16-24 mars. Images et textes.

Photokina 1968. Bilder und Texte.

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Diss. Gerry Mullins, Dorothea Lange’s Ireland, Boulder CO 1998

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Dorothea Lange in Wikipedia