Ernst Scheidegger

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph, Galerist

Lebensdaten

(Rorschach 1923 - )

Werdegang

1939-42 Lehre Schaufensterdekorateur bei Jelmoli, 1942-45 Studium bei Hans Finsler, 1945-47 Zusammenarbeit mit Werner Bischof, 1947-48 Assistent von Max Bill; 1948-55 als Photograph selbständig, 1949-52 Bildjournalist beim Marshallplan- Komitee in Paris; 1952-54 dto. für die UNESCO, gelegentliche Zusammenarbeit mit der Agentur MAGNUM; 1956-57 Dozent für Photographie HfG Ulm, 1959-60 in Indien als Berater für die Gründung einer Kunstschule; 1960-88 Bildredakteur der NZZ in Zürich; ab 1962 Verleger, ab 1971 Galerist in Rapperswil�

Literatur

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

Ausst.Kat. Objekt + Objektiv = Objektivität?, Ulm 1991

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Ernst Scheidegger in Wikipedia