Axel Thünker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(geb. Erftstadt-Gymnich/Rhld. 1958 - )
(geb. Erftstadt-Gymnich/Rhld. 1958 - wohnhaft in Bad Münstereifel)


==Werdegang==  
==Werdegang==  

Version vom 27. Dezember 2012, 19:46 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(geb. Erftstadt-Gymnich/Rhld. 1958 - wohnhaft in Bad Münstereifel)

Werdegang

Ausbildung als Vermessungstechniker, 1978 bis 1980 als Luftbildfotograf, Meisterprüfung im Fotografenhandwerk; tätig an bedeutenden rheinischen Museen im Bereich archäologischer Dokumentation und historischer Aufgabenstellungen (1981 bis 1990 im Rhein. Landesmuseum Bonn, ab 1990 Haus der Geschichte, Bonn); seit 1983 eigene Ausstellungen und Veröffentlichungen, u.a. über ehemalige NS-Vernichtungslager in Polen (´Schweigendes Grauen´, Wanderausstellung mit mehr als 15 Stationen) oder auch über die archäologischen Bodendenkmäler im Rheinland mit Einzelausstellungen im Römisch-Germanischen Museum in Köln und im Rheinischen Landesmuseum Bonn; berufenes Mitglied der DGPh

Literatur

Eigene Publikationen

Schweigendes Grauen, Ehemalige NS-Vernichtungslager in Polen, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1995

Zeitmarken/Landmarken, Bodendenkmäler in NRW, Wienand-Verlag, Köln 2000, ISBN: 3-87909-732-1

Ausst.-Katalog Zeitspuren, LVR-Landesmuseum, Bonn 2010, ISBN: 978-3-86502-254-7

Carpe diem - Der LVR-Archäologische Park Xanten in Fotografien von Axel Thünker, LVR-Römermuseum, Xanten 2012, ISBN: 978-3-8062-2720-8

Beteiligungen

Axel Thünker, Der Westen von Amerika, in Photo Technik International, München, Heft 1/1990

Diethart Kerbs, Sophie Schleußner (Hg.), Fotografie und Gedächtnis, Eine Bilddokumentation, Mecklenburg- Vorpommern, Berlin 1997, ISBN: 3-930363-22-7

Chargesheimer, Clasen & Co., Siebengebirgsmuseum Königswinter/Rhld. 2007

Mitten im Westen – Eine Entdeckungsreise durch den Rhein-Sieg-Kreis, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN: 978-3-462-03819-4

Ausstellungsbesprechung ´Zeugen der Geschichte´ von Ulrike Zander in: Museumsmagazin, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Heft 3/2010