Jenö Dulovits: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
==Literatur==
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1935. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1935. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.]
Walther Heering: Im Zauber der Farbe, Harzburg 1943
Jenö Dulovits: Meine Technik - Meine Bilder, Halle 1952, Wilhelm Knapp Verlag


Ausst.-Kat. photographische perspektiven aus den
Ausst.-Kat. photographische perspektiven aus den
Zeile 15: Zeile 19:
[[Kategorie: Technik]]
[[Kategorie: Technik]]
{{SORTIERUNG: Dulovits, Jenö}}
{{SORTIERUNG: Dulovits, Jenö}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 30. Januar 2013, 11:22 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(1903-1973)

Werdegang

Um 1930 Entwicklung der Duto-Weichzeichner-Scheibe mit Nicolaus von Toth, schrieb zahlreiche Amateuranleitungen, lebte in Budapest

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.

Walther Heering: Im Zauber der Farbe, Harzburg 1943

Jenö Dulovits: Meine Technik - Meine Bilder, Halle 1952, Wilhelm Knapp Verlag

Ausst.-Kat. photographische perspektiven aus den zwanziger jahren, Hamburg 1994.


Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar