Roman Vishniac: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
ab 1941 in New York tätig
ab 1941 in New York tätig
==Literatur==
==Literatur==
The Family of Man, The photographic exhibition created by Edward Steichen for the Museum of Modern Art, New York 1955
Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982  
Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982  


Zeile 22: Zeile 24:
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Exil]]
{{SORTIERUNG: Vishniac, Roman}}
{{SORTIERUNG: Vishniac, Roman}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Roman_Vishniac Roman Vishniac in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Roman_Vishniac Roman Vishniac in Wikipedia]

Version vom 15. Juli 2013, 19:03 Uhr

Biologe und Amateurphotograph

Lebensdaten

(St.Petersburg 1897 - 1990 New York)

Werdegang

Ab 1928 in Berlin lebend

1930-38 Dokumentation polnischer "Stedl"

1935 Emigration nach Frankreich

1940 von NS-Truppen interniert

ab 1941 in New York tätig

Literatur

The Family of Man, The photographic exhibition created by Edward Steichen for the Museum of Modern Art, New York 1955

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982

Roman Vishniac, A Vanished World, New York 1991

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].


Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Roman Vishniac in Wikipedia