Michael Aschwanden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Seelisberg 1865 - 1940 Flüelen) ==Werdegang== Bauernsohn, 1880-86 Lithographenlehre bei Benziger in Einsiedeln, 1887-91 als Litho…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Seelisberg 1865 - 1940 Flüelen)
(Seelisberg 1865 - 1940 Flüelen)
==Werdegang==
==Werdegang==
Bauernsohn, 1880-86 Lithographenlehre bei Benziger in
Bauernsohn
Einsiedeln, 1887-91 als Lithograph in München, danach
 
als Zeichner in Altdorf/Uri, 1898 nach Kauf einer
1880-86 Lithographenlehre bei Benziger in Einsiedeln
Kamera Autodidakt; 1912-28 Straßenphotograph im
 
Urnerland und Atelier in Altdorf
1887-91 als Lithograph in München, danach
als Zeichner in Altdorf/Uri
 
1898 nach Kauf einer Kamera Autodidakt
 
1912-28 Straßenphotograph im Urnerland und Atelier in Altdorf (Übernahme von [[W. Nehrkorn]])
==Literatur==
==Literatur==
Karl Iten, Uri Damals, Altdorf 1984. Schweizerische
Karl Iten, Uri Damals, Altdorf 1984. Schweizerische

Aktuelle Version vom 30. September 2013, 15:46 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Seelisberg 1865 - 1940 Flüelen)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bauernsohn

1880-86 Lithographenlehre bei Benziger in Einsiedeln

1887-91 als Lithograph in München, danach als Zeichner in Altdorf/Uri

1898 nach Kauf einer Kamera Autodidakt

1912-28 Straßenphotograph im Urnerland und Atelier in Altdorf (Übernahme von W. Nehrkorn)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Iten, Uri Damals, Altdorf 1984. Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar