Ella Beyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
(Weimar 1884 - 1967 Weimar)
(Weimar 1884 - 1967 Weimar)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Tochter des Photographen Louis Held; 1918 Meisterprüfung (als erste
Tochter des Photographen [[Louis Held]]
Frau in Thüringen), 1925 Übernahme des väterlichen
 
Ateliers, 1926 Heirat mit Photograph Willi Beyer,
1918 Meisterprüfung (als erste Frau in Thüringen)
1933-45 Zusammenarbeit mit NS-Dienststellen, 1957
 
Übergabe des Ateliers an Paul Bucher.
1925 Übernahme des väterlichen Ateliers
 
1926 Heirat mit dem Photographen [[Willi Beyer]]
 
1933-45 Zusammenarbeit mit NS-Dienststellen
 
1957 Übergabe des Ateliers an [[Paul Bucher]]
==Archiv==  
==Archiv==  
Atelier Louis Held, Weimar
Atelier Louis Held, Weimar

Version vom 22. Oktober 2013, 10:24 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Weimar 1884 - 1967 Weimar)

Werdegang

Tochter des Photographen Louis Held

1918 Meisterprüfung (als erste Frau in Thüringen)

1925 Übernahme des väterlichen Ateliers

1926 Heirat mit dem Photographen Willi Beyer

1933-45 Zusammenarbeit mit NS-Dienststellen

1957 Übergabe des Ateliers an Paul Bucher

Archiv

Atelier Louis Held, Weimar

Literatur

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen]. [{SORTIERUNG: Beyer-Held, Ella}}

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar