August Hugo Friedrich Scherl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Verleger ==Lebensdaten== (Düsseldorf 1849 - 1921 Berlin) ==Werdegang== Lehre im väterlichen Zeitschriftenverlag, 1883 Gründung des eigenen Verlags in Berl…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Düsseldorf 1849 - 1921 Berlin)
(Düsseldorf 1849 - 1921 Berlin)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Lehre im väterlichen Zeitschriftenverlag, 1883
Lehre im väterlichen Zeitschriftenverlag
Gründung des eigenen Verlags in Berlin, ab 1899 Die
 
Woche als illustrierte Zeitschrift, danach BIZ, 1914 Verkauf an
1883 Gründung eines eigenen Verlags in Berlin
den Dt. Verlags-Verein
 
ab 1899 ''Die Woche'' als illustrierte Zeitschrift, danach ''BIZ''
 
1914 Verkauf an den Dt. Verlags-Verein
==Literatur==  
==Literatur==  
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin
2010.
2010
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Verlag]]
[[Kategorie: Verlag]]

Version vom 27. Oktober 2013, 15:55 Uhr

Verleger

Lebensdaten

(Düsseldorf 1849 - 1921 Berlin)

Werdegang

Lehre im väterlichen Zeitschriftenverlag

1883 Gründung eines eigenen Verlags in Berlin

ab 1899 Die Woche als illustrierte Zeitschrift, danach BIZ

1914 Verkauf an den Dt. Verlags-Verein

Literatur

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar