Hermann König: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph, Lehrer, Fachjournalist ==Lebensdaten== (Thun 1907 - ) ==Werdegang== 1925-27 Photographenlehre im elterlichen Geschäft in Solothurn, 1928 bei Fra…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1925-27 Photographenlehre im elterlichen Geschäft in
1925-27 Photographenlehre im elterlichen Geschäft in
Solothurn, 1928 bei Franz Henn in Bern, 1929-30 bei
Solothurn
Gaston de Jongh in Lausanne und 1933 bei F. H. Jullien
 
in Genf, 1936 Übernahme des elterlichen Betriebs;
1928 bei [[Franz Henn]] in Bern
1941-63 Lehrer für Photographie an der Gewerbeschule
 
Bern und 1947-63 dto. an der Photoschule Vevey;
1929-30 bei [[Gaston de Jongh]] in Lausanne und  
1942-84 Redakteur der Schweizerischen
 
Photorundschau; 1963-78 Studio für
1933 bei F. H. Jullien in Genf
Werbephotographie in Vevey, dann Übergabe an die Tochter
 
1936 Übernahme des elterlichen Betriebs
 
1941-63 Lehrer für Photographie an der Gewerbeschule Bern
 
1947-63 dto. an der Photoschule Vevey
 
1942-84 Redakteur der Schweizerischen Photorundschau
 
1963-78 Studio für Werbephotographie in Vevey, dann Übergabe an die Tochter
==Literatur==  
==Literatur==  
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
1992, S.310-362.
1992, S.310-362
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Vevey]]
[[Kategorie: Vevey]]

Version vom 17. Dezember 2013, 18:29 Uhr

Photograph, Lehrer, Fachjournalist

Lebensdaten

(Thun 1907 - )

Werdegang

1925-27 Photographenlehre im elterlichen Geschäft in Solothurn

1928 bei Franz Henn in Bern

1929-30 bei Gaston de Jongh in Lausanne und

1933 bei F. H. Jullien in Genf

1936 Übernahme des elterlichen Betriebs

1941-63 Lehrer für Photographie an der Gewerbeschule Bern

1947-63 dto. an der Photoschule Vevey

1942-84 Redakteur der Schweizerischen Photorundschau

1963-78 Studio für Werbephotographie in Vevey, dann Übergabe an die Tochter

Literatur

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar