Erwin Blumenfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Berlin 1897 - 1969 Rom)
(Berlin 1897 - 1969 Rom)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Lehre als Modezeichner, Mitarbeit an Dada Berlin
Lehre als Modezeichner


1922-35 Lederwarenhändler und Photograph in
Mitarbeit an Dada Berlin
Amsterdam


ab 1936 in Paris, Beginn der Karriere als
1922-35 Lederwarenhändler und Photograph in Amsterdam
Modephotograph


1940 Internierung und Übersiedlung
ab 1936 in Paris, Beginn der Karriere als Modephotograph
nach New York, dort ab 1943 eigenes Studio für
 
Modephotographie
1940 Internierung und Übersiedlung nach New York
 
dort ab 1943 eigenes Studio für Modephotographie
==Archiv==  
==Archiv==  
Lena Blumenfeld, London / Lisette Blumenfeld-Georges, New York
Lena Blumenfeld, London / Lisette Blumenfeld-Georges, New York
==Literatur==
==Literatur==
Welt-Ausstellung der Photographie 1952 Luzern, Schweiz - Exposition Mondiale de la Photographie 1952 Lucerne, Suisse - World Exposition of Photography 1952 Lucerne, Switzerland. 15. Mai bis 31. Juli 1952. Katalog - Catalogue; Abb. von Henri Boissonnas, André Thévenet, Brassai, Hugo P. Herdeg, Michael Wolgensinger, Julius Shulman, Fritz Henle, Gustav Hansson, Otto Pfeifer, Ad Windig, Karl Hofer, Robert Spreng, Irving Penn, John Rawlings, Christian Staub, Georges Viollon, George Rodger, Paul Almasy, E. A. Heiniger, Bert Boger, Blumenfeld, Franz Schneider, Leonard von Matt, Walter Läubli u.a., Luzern 1952
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+K%C3%B6ln+1952.+Internationale+Photo-+und+Kinoausstellung. Photokina Köln 1952. Internationale Photo- und Kinoausstellung.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+K%C3%B6ln+1952.+Internationale+Photo-+und+Kinoausstellung. Photokina Köln 1952. Internationale Photo- und Kinoausstellung.]


Erwin Blumenfeld, Durch tausendjährige Zeit,
Erwin Blumenfeld, Durch tausendjährige Zeit, München 1976
München 1976


Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982
Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982
Zeile 26: Zeile 27:
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=50+Jahre+moderne+Farbphotographie.+50+years+modern+color+photography.+1936-1986. 50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=50+Jahre+moderne+Farbphotographie.+50+years+modern+color+photography.+1936-1986. 50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.]


Ausst.Kat. Erwin Blumenfeld, Frankfurt Hamburg
Ausst.Kat. Erwin Blumenfeld, Frankfurt Hamburg 1989
1989


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]

Version vom 31. Dezember 2013, 20:42 Uhr

Künstler und Photograph

Lebensdaten

(Berlin 1897 - 1969 Rom)

Werdegang

Lehre als Modezeichner

Mitarbeit an Dada Berlin

1922-35 Lederwarenhändler und Photograph in Amsterdam

ab 1936 in Paris, Beginn der Karriere als Modephotograph

1940 Internierung und Übersiedlung nach New York

dort ab 1943 eigenes Studio für Modephotographie

Archiv

Lena Blumenfeld, London / Lisette Blumenfeld-Georges, New York

Literatur

Welt-Ausstellung der Photographie 1952 Luzern, Schweiz - Exposition Mondiale de la Photographie 1952 Lucerne, Suisse - World Exposition of Photography 1952 Lucerne, Switzerland. 15. Mai bis 31. Juli 1952. Katalog - Catalogue; Abb. von Henri Boissonnas, André Thévenet, Brassai, Hugo P. Herdeg, Michael Wolgensinger, Julius Shulman, Fritz Henle, Gustav Hansson, Otto Pfeifer, Ad Windig, Karl Hofer, Robert Spreng, Irving Penn, John Rawlings, Christian Staub, Georges Viollon, George Rodger, Paul Almasy, E. A. Heiniger, Bert Boger, Blumenfeld, Franz Schneider, Leonard von Matt, Walter Läubli u.a., Luzern 1952

Photokina Köln 1952. Internationale Photo- und Kinoausstellung.

Erwin Blumenfeld, Durch tausendjährige Zeit, München 1976

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

Ausst.Kat. Erwin Blumenfeld, Frankfurt Hamburg 1989

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Erwin Blumenfeld in Wikipedia