Heinrich Hoffmann (jr.): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite Heinrich Hoffmann jr. nach Heinrich Hoffmann (jr.), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
Zeile 3: Zeile 3:
(München 1913 - 1990 München)
(München 1913 - 1990 München)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Sohn von Heinrich Hoffmann sen., ab 1937 Übernahme der
Sohn von [[Heinrich Hoffmann (I)]]
Agentur des Vaters; nach 1950 Neuordnung des
 
väterlichen Archivs und Betrieb als Lieferstätte für
ab 1937 Übernahme der Agentur des Vaters
historische wie neonazistische Publikationen; Tätigkeit
 
als Berater von Illustrierten für zeitgeschichtliches
nach 1950 Neuordnung des väterlichen Archivs und Betrieb als Lieferstätte für
Bildmaterial.
historische wie neonazistische Publikationen
 
Tätigkeit als Berater von Illustrierten für zeitgeschichtliches Bildmaterial
==Literatur==
==Literatur==
Ausst.Kat. Hoffmann & Hitler, München 1992.
Ausst.Kat. Hoffmann & Hitler, München 1992
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]

Aktuelle Version vom 1. Januar 2014, 17:47 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(München 1913 - 1990 München)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sohn von Heinrich Hoffmann (I)

ab 1937 Übernahme der Agentur des Vaters

nach 1950 Neuordnung des väterlichen Archivs und Betrieb als Lieferstätte für historische wie neonazistische Publikationen

Tätigkeit als Berater von Illustrierten für zeitgeschichtliches Bildmaterial

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Hoffmann & Hitler, München 1992

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar