Robert Sennecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalist ==Lebensdaten== (Pyritz / Pommern 1885 - 1940 Berlin) ==Werdegang== Sportler, 1906 Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen, 1910-31 als …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Bildjournalist
Bildjournalist
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Pyritz / Pommern 1885 - 1940 Berlin)
(Pyritz/Pommern 1885 - 1940 Berlin)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Sportler, 1906 Teilnahme an den Olympischen Spielen
als Sportler 1906 Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen
in Athen, 1910-31 als freier Bildjournalist und
 
Mitbesitzer verschiedener Agenturen tätig, 1914-18
1910-31 als freier Bildjournalist und Mitbesitzer verschiedener Agenturen tätig
Bildberichter des Militärs (teilweise in der Türkei),
 
1914-18 Bildberichter des Militärs (teilweise in der Türkei)
 
1936 Liquidation des Betriebs
1936 Liquidation des Betriebs
==Literatur==  
==Literatur==  
Was tat Mussolini nach der Machtübernahme, Bildbericht mit Photos von Sennecke, in: Neue IZ, Heft 18 vom04.05.1933, S. 410/411
Nekrolog in: Deutsche Presse 30.1940.15.153
Nekrolog in: Deutsche Presse 30.1940.15.153


Ausst.Kat. Revolution und Fotografie Berlin 1918/19,
Ausst.Kat. Revolution und Fotografie Berlin 1918/19, Berlin 1989, S.146
Berlin 1989, S.146


Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen
Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen, Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991
Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991


Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage
Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001
1839-1973, Köln 2001.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]

Version vom 22. Mai 2014, 11:42 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten

(Pyritz/Pommern 1885 - 1940 Berlin)

Werdegang

als Sportler 1906 Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen

1910-31 als freier Bildjournalist und Mitbesitzer verschiedener Agenturen tätig

1914-18 Bildberichter des Militärs (teilweise in der Türkei)

1936 Liquidation des Betriebs

Literatur

Was tat Mussolini nach der Machtübernahme, Bildbericht mit Photos von Sennecke, in: Neue IZ, Heft 18 vom04.05.1933, S. 410/411

Nekrolog in: Deutsche Presse 30.1940.15.153

Ausst.Kat. Revolution und Fotografie Berlin 1918/19, Berlin 1989, S.146

Ausst.Kat. Fotografie in Deutschen, Zeitschriften 1883-1923, Stuttgart : IfA 1991

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar