Georg Schucht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ergänzung der Literaturliste)
Zeile 3: Zeile 3:
nicht bekannt
nicht bekannt
==Werdegang==
==Werdegang==
Tätig in Berlin
vollständig: Johann Georg Schucht
 
Sohn eines Schuhmachers
 
1829 Erhalt der Bürgerrechte in Schwerin/Mecklenburg
 
in den 1850er Jahren dort tätig als Portraitmaler und Photograph
 
1857 repräsentative Aufnahmen des Schweriner Schlosses
 
ab 1863 nachweisbar als Maler und Photograph in Berlin
 
ab 1864 Mitglied im Photographischen Verein Berlin
 
Aufnahmen der Berliner Baudenkmäler und Kirchen, des Schlosses und des Neuen Museums, zudem Landschaftsaufnahmen; im Auftrag des Berliner Magistrats Photos von öffentlichen Bauten
 
nach 1878 verliert sich seine Spur
==Ausstellungen==
Berlin, Int. Photographische Ausstellung 1867
 
Paris, Weltausstellung 1867
 
Wien 1873
==Literatur==
==Literatur==
Jutta Reinke, Wolfgang Stemmer: "Pioniere der Kamera , Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840 - 1900", Bremen 1987
Jutta Reinke, Wolfgang Stemmer: "Pioniere der Kamera , Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840 - 1900", Bremen 1987
Zeile 10: Zeile 32:


Auktionskatalog: "Schneider-Henn Fotografie Auktion vom 18. Juni 1999, Teil 1", München 1999
Auktionskatalog: "Schneider-Henn Fotografie Auktion vom 18. Juni 1999, Teil 1", München 1999
Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Schwerin]]
[[Kategorie: Dokumentation]]
[[Kategorie: Architektur]]
{{SORTIERUNG: Schucht, Georg}}
{{SORTIERUNG: Schucht, Georg}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4

Version vom 9. Juli 2014, 10:35 Uhr

Photograph

Lebensdaten

nicht bekannt

Werdegang

vollständig: Johann Georg Schucht

Sohn eines Schuhmachers

1829 Erhalt der Bürgerrechte in Schwerin/Mecklenburg

in den 1850er Jahren dort tätig als Portraitmaler und Photograph

1857 repräsentative Aufnahmen des Schweriner Schlosses

ab 1863 nachweisbar als Maler und Photograph in Berlin

ab 1864 Mitglied im Photographischen Verein Berlin

Aufnahmen der Berliner Baudenkmäler und Kirchen, des Schlosses und des Neuen Museums, zudem Landschaftsaufnahmen; im Auftrag des Berliner Magistrats Photos von öffentlichen Bauten

nach 1878 verliert sich seine Spur

Ausstellungen

Berlin, Int. Photographische Ausstellung 1867

Paris, Weltausstellung 1867

Wien 1873

Literatur

Jutta Reinke, Wolfgang Stemmer: "Pioniere der Kamera , Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840 - 1900", Bremen 1987

Ausst.Kat. Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Köln 1998

Auktionskatalog: "Schneider-Henn Fotografie Auktion vom 18. Juni 1999, Teil 1", München 1999

Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4

Quelle

Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4