Lore Feininger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
Photographin
==Lebensdaten==
nicht bekannt
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Tochter von Lionel Feininger, 1922-25 Lehre bei Suse
Tochter von Lyonel Feininger
Byk, 1925-28 im Ullsteinhaus, danach eigenes Studio
 
für Architektur, Industrie- und Portraitaufnahmen
1922-25 Lehre bei Suse Byk
 
1925-28 im Ullsteinhaus, danach eigenes Studio für Architektur, Industrie- und Portraitaufnahmen
==Literatur==  
==Literatur==  
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=das+lichtbild+m%C3%BCnchen+1930 Internationale Ausstellung Das Lichtbild. München 1930. Veranstaltet vom Münchner Bund und dem Verein Ausstellungspark München EV. [Auf Titelblatt: Juni-Sept. Führer durch die Ausstellung. - Leitung der Ausstellung: Josef M. Jurinek. Technischer Sachverständiger: E. Wasow. Geschichtliche Abteilung: Franz Roh<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=das+lichtbild+m%C3%BCnchen+1930 Internationale Ausstellung Das Lichtbild. München 1930. Veranstaltet vom Münchner Bund und dem Verein Ausstellungspark München EV. [Auf Titelblatt: Juni-Sept. Führer durch die Ausstellung. - Leitung der Ausstellung: Josef M. Jurinek. Technischer Sachverständiger: E. Wasow. Geschichtliche Abteilung: Franz Roh<nowiki>]</nowiki>.]
Egon H. Strassburger, Kinder, mit 100 Bildern im Kupfertiefdruck, Ausstattung und Typographie von Paul Stadlinger, Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1931
Hans Reuter (Hg.), Das Lichtbild – Meisterbilder der Photographie, Fotografen: F. Alter,  von  Arenberg, Bauth, A. Beckrs,  E. Bieber, A. Biermann, Böhler, Brauns, Brühlinger, Buchard, von Bucowich, Croy, Defner, Delius, Donop, Dührkoop, Ebel, Emirsch, Erich Engel, Erdmann, L. Feininger, Hubs Flöter, For, Frankl, Gebendorfer, Dr. A. von Graefe, Fritz Groh, Gruber, Grünert, Hahn, Hallegger, Paul Hartlmaier, Heddenhausen, Walter Hege, D. O. Hill, Höhl, Hornung, Hultzsch, Kaiser, Kamprath, Kantak, Klepper, Klett, E. Koch, Kops, Kraatz, E. Krause, Krieg, Kristic, Kurzbach, Laurich, Löhrich, Lorelle, Mannschardt, Meinholz, Misonne, Müller, N. Perscheid, Peuker, Philipp, Hermann, Popino, Reuter, G. Riebicke, Rittase, Robertson, F. Römer, Schacht, Schieberth, Schiel, E. Schneider, Segler, F. Shensky, Stechel-Maurer, A. Steiner, Stöcker, Süßmann, Tauser, A. Vennemann, O. K.  Vogelsang, Wilking, Paul Wolff, Otto Zielke, , Die Buchgemeinde, Berlin o. J. (1932)
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]
Zeile 11: Zeile 19:
{{SORTIERUNG: Feininger, Lore}}
{{SORTIERUNG: Feininger, Lore}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Egon H. Strassburger, Kinder, mit 100 Bildern im Kupfertiefdruck, Ausstattung und Typographie von Paul Stadlinger, Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1931

Aktuelle Version vom 16. Juli 2014, 21:19 Uhr

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tochter von Lyonel Feininger

1922-25 Lehre bei Suse Byk

1925-28 im Ullsteinhaus, danach eigenes Studio für Architektur, Industrie- und Portraitaufnahmen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internationale Ausstellung Das Lichtbild. München 1930. Veranstaltet vom Münchner Bund und dem Verein Ausstellungspark München EV. [Auf Titelblatt: Juni-Sept. Führer durch die Ausstellung. - Leitung der Ausstellung: Josef M. Jurinek. Technischer Sachverständiger: E. Wasow. Geschichtliche Abteilung: Franz Roh].

Egon H. Strassburger, Kinder, mit 100 Bildern im Kupfertiefdruck, Ausstattung und Typographie von Paul Stadlinger, Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1931

Hans Reuter (Hg.), Das Lichtbild – Meisterbilder der Photographie, Fotografen: F. Alter, von Arenberg, Bauth, A. Beckrs, E. Bieber, A. Biermann, Böhler, Brauns, Brühlinger, Buchard, von Bucowich, Croy, Defner, Delius, Donop, Dührkoop, Ebel, Emirsch, Erich Engel, Erdmann, L. Feininger, Hubs Flöter, For, Frankl, Gebendorfer, Dr. A. von Graefe, Fritz Groh, Gruber, Grünert, Hahn, Hallegger, Paul Hartlmaier, Heddenhausen, Walter Hege, D. O. Hill, Höhl, Hornung, Hultzsch, Kaiser, Kamprath, Kantak, Klepper, Klett, E. Koch, Kops, Kraatz, E. Krause, Krieg, Kristic, Kurzbach, Laurich, Löhrich, Lorelle, Mannschardt, Meinholz, Misonne, Müller, N. Perscheid, Peuker, Philipp, Hermann, Popino, Reuter, G. Riebicke, Rittase, Robertson, F. Römer, Schacht, Schieberth, Schiel, E. Schneider, Segler, F. Shensky, Stechel-Maurer, A. Steiner, Stöcker, Süßmann, Tauser, A. Vennemann, O. K. Vogelsang, Wilking, Paul Wolff, Otto Zielke, , Die Buchgemeinde, Berlin o. J. (1932)

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Egon H. Strassburger, Kinder, mit 100 Bildern im Kupfertiefdruck, Ausstattung und Typographie von Paul Stadlinger, Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1931