Franz Fiedler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 39: Zeile 39:
Dr. Erich Stenger (Hg.), Die Photographie in Kultur und Technik, ihre Geschichte während hundert Jahren, Abbildungen von Joseph Nicéphore Nièpse, Louis Jacques Mandé Daguerre, William Henry Fox Talbot, David Octavius Hill, Feilner (Bremen), Kösler (Glatz), Franz Hanfstaengl (München), Steinberger und Bauer (Frankfurt), Maxime du Camp, A. und E. Cuvelier, Clifford, Gustave Le Gray, Ludwig Angerer, Ernst Milster, Joseph Ludwig Taeschler, Adolf Braun, Hermann Krone, Hanns Hanfstaengl, Heinrich Hoffmann, Franz Fiedler, Dr. W. Dietz, Hugo Erfurth (Köln), Franz Schensky, Baumann (Wetzlar), Verlag E. A. Seemann, Leipzig 1938
Dr. Erich Stenger (Hg.), Die Photographie in Kultur und Technik, ihre Geschichte während hundert Jahren, Abbildungen von Joseph Nicéphore Nièpse, Louis Jacques Mandé Daguerre, William Henry Fox Talbot, David Octavius Hill, Feilner (Bremen), Kösler (Glatz), Franz Hanfstaengl (München), Steinberger und Bauer (Frankfurt), Maxime du Camp, A. und E. Cuvelier, Clifford, Gustave Le Gray, Ludwig Angerer, Ernst Milster, Joseph Ludwig Taeschler, Adolf Braun, Hermann Krone, Hanns Hanfstaengl, Heinrich Hoffmann, Franz Fiedler, Dr. W. Dietz, Hugo Erfurth (Köln), Franz Schensky, Baumann (Wetzlar), Verlag E. A. Seemann, Leipzig 1938


Helmut Grunwald, Franz Fiedler und seine Zeit,
Frauen und Schönheit in aller Welt, Ein Bilderbuch gestaltet von A. R. Marsani, Wilhelm Limpert-Verlag, Berlin 1941
Halle/Saale 1960


Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie
Helmut Grunwald, Franz Fiedler und seine Zeit, Halle/Saale 1960
Schloß Gottorf, Schleswig 1989
 
Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989


Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010
Zeile 54: Zeile 54:
{{SORTIERUNG: Fiedler, Franz}}
{{SORTIERUNG: Fiedler, Franz}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Helmut Grunwald, Franz Fiedler und seine Zeit, Halle/Saale 1960
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Fiedler_%28Fotograf%29 Franz Fiedler in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Fiedler_%28Fotograf%29 Franz Fiedler in Wikipedia]

Version vom 18. Juli 2014, 17:58 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Proßnitz/Mähren 1885 - 1956 Dresden)

Werdegang

1901-04 Lehre bei Jan F. Langhals in Prag

1905 und 1912 bei Rudolf Dührkoop in Hamburg

1908 bis 1912 bei Hugo Erfurth

1914-19 bei Schlosser & Wenisch in Prag

ab 1919 in Dresden selbständig

als Portraitist auf Farbe und experimentelle Techniken spezialisiert, zahlreiche Publikationen dazu

Mitglied der GDL ab 1925

Archiv

SLUB Dresden

Literatur

Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Professor Dr. R. Luther, F. Matthies-Masuren und O. Menthe, 22. Jahrgang, Verlag Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1908 (Bildautor: Franz Fiedler, Pilsen)

Fr. Willy Frerk (Hg.), Photofreund Jahrbuch 1928/29, Verlag Guido Hackebeil AG, Berlin 1928

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1930. Heinrich Kühn zum 50jährigen Lichtbildnerjubiläum gewidmet. [Einführungstext von Peter Panter, d.i. Kurt Tucholsky].

Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 37. Jahrgang 1930, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1930

Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 38. Jahrgang 1931, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1931

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1931. Dem verdienten Forscher auf den Gebieten der angewanden und wissenschaftlichen Photographie Seiner Exzellenz Feldmarschallleutnant Dr. h.c. Arthur Freiherrn von Hübl in herzlicher Dankbarkeit und aufrichtiger Verehrung gewidmet.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“].

Alexander Niklitschek (Hg.), Tag und Nacht mit der Kleinkamera, mit Fotos von Walter Mittelholzer, E. Hase, J. Donderer, H. Kammerer, F. Fiedler, A. Niklitschek, K. Hielscher, C. Breuer-Courth, E. Lambertin, Chr. Croeber, W. Hege, H(einrich) Koch, E. Angenendt, L. Rübelt, J. Rademacher (Köln), Hupperich (Bonn) u.v.a.; Verlag F. Bruckmann AG, München 1936

Martin Hürlimann (Hg.), Das Mittelmeer, Landschaft, Baukunst und Volksleben im Kreise des Mittelländischen Meeres, Fotos überw. von Martin Hürlimann, daneben von Werner Conitz (2), Franz Fiedler (2), Leif Geiges (1), Arvid Gutschow (1), Walter Hege (2), Fritz Henle (15), Paul John (3), Bernd Lohse (6), Walter Mittelholzer (3), Schall Frères (7), Ilse Steinhoff (7), Carl Strüwe (2), Hanns Tschira (3), Dr. Paul Wolff & Tritschler (4) u.a., Atlantis-Verlag, Berlin/Zürich 1937

Dr. Erich Stenger (Hg.), Die Photographie in Kultur und Technik, ihre Geschichte während hundert Jahren, Abbildungen von Joseph Nicéphore Nièpse, Louis Jacques Mandé Daguerre, William Henry Fox Talbot, David Octavius Hill, Feilner (Bremen), Kösler (Glatz), Franz Hanfstaengl (München), Steinberger und Bauer (Frankfurt), Maxime du Camp, A. und E. Cuvelier, Clifford, Gustave Le Gray, Ludwig Angerer, Ernst Milster, Joseph Ludwig Taeschler, Adolf Braun, Hermann Krone, Hanns Hanfstaengl, Heinrich Hoffmann, Franz Fiedler, Dr. W. Dietz, Hugo Erfurth (Köln), Franz Schensky, Baumann (Wetzlar), Verlag E. A. Seemann, Leipzig 1938

Frauen und Schönheit in aller Welt, Ein Bilderbuch gestaltet von A. R. Marsani, Wilhelm Limpert-Verlag, Berlin 1941

Helmut Grunwald, Franz Fiedler und seine Zeit, Halle/Saale 1960

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Quelle

Helmut Grunwald, Franz Fiedler und seine Zeit, Halle/Saale 1960

Weitere Informationen

Franz Fiedler in Wikipedia