Heinrich Wilhelm Müller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
1884 eigene Firmengründung
1884 eigene Firmengründung


Um 1890 Anregung zu kunstphotographischer Tätigkeit durch die Brüder
um 1890 Anregung zu kunstphotographischer Tätigkeit durch die Brüder Hofmeister, danach auch organisatorische Arbeit für die Amateurphotographie
Hofmeister, danach auch organisatorische Arbeit für die
Amateurphotographie


Nach dem ersten Weltkrieg keine Photographie nachweisbar
nach dem ersten Weltkrieg keine Photographie nachweisbar
==Literatur==
==Literatur==
Ausst.Kat. Farbe im Photo, Köln 1981, S.281-283
Ausst.Kat. Farbe im Photo, Köln 1981, S.281-283
Zeile 22: Zeile 20:
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Deutsche+Fotografie.+Macht+eines+Mediums+1870-1970.+Hg.+von+der+Kunst-+und+Ausstellungshalle+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn%2C+in+Zusammenarbeit+mit+Klaus+Honnef%2C+Rolf+Sachsse+und+Karin+Thomas. Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Deutsche+Fotografie.+Macht+eines+Mediums+1870-1970.+Hg.+von+der+Kunst-+und+Ausstellungshalle+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn%2C+in+Zusammenarbeit+mit+Klaus+Honnef%2C+Rolf+Sachsse+und+Karin+Thomas. Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997]


Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010.
Slg.-Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Kunstphotographie]]
[[Kategorie: Kunstphotographie]]
Zeile 29: Zeile 27:
{{SORTIERUNG: Müller, Heinrich Wilhelm}}
{{SORTIERUNG: Müller, Heinrich Wilhelm}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Slg.-Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Version vom 26. Juli 2014, 17:03 Uhr

Kaufmann, Amateur

Lebensdaten

(Hamburg 1859 - 1933 Hamburg)

Werdegang

1884 eigene Firmengründung

um 1890 Anregung zu kunstphotographischer Tätigkeit durch die Brüder Hofmeister, danach auch organisatorische Arbeit für die Amateurphotographie

nach dem ersten Weltkrieg keine Photographie nachweisbar

Literatur

Ausst.Kat. Farbe im Photo, Köln 1981, S.281-283

Bodo von Dewitz (Hg.), Das Agfa Foto-Historama im Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig der Stadt Köln, Bilderheft Nr. 1, Eine Auswahl von Photographien des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts, Ausst.-Katalog, Köln 1986

Ausst.Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl, Hamburg 1989

C.G.Philipp, Theodor und Oscar Hofmeister 'Die Geschwister' und Heinrich Wilhelm Müller 'Elegie' - ein romantisches Freundschaftsbild der Kunstphotographie um 1900, in: Jahrbuch des Museums für Kunst und ... Hamburg 11/12.1992/93.83-96

Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997

Slg.-Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Quelle

Slg.-Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010