Hanna Seewald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Krefeld 1899 - 1992 München)
(Krefeld 1899 - 1992 München)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1920-21 Studium bei Erwin Quedenfeldt in Düsseldorf
1920-21 Studium bei [[Erwin Quedenfeldt]] in Düsseldorf


danach Arbeit in einem Portraitatelier
danach Arbeit in einem Portraitatelier


1922-24 an der Staatslehranstalt in München
1922-24 an der Staatslehranstalt in München
Kenntnisse in allen gängigen Edeldruckverfahren (Lichtdruck, Bromöldruck usw.)


1924-25 Industriephotographin bei Zeppelin in Friedrichshafen
1924-25 Industriephotographin bei Zeppelin in Friedrichshafen
Zeile 19: Zeile 21:


1948-65 Direktorin der Staatslehranstalt
1948-65 Direktorin der Staatslehranstalt
zu ihren Schülern gehörten [[Lotte Jacobi]], [[Fritz Henle]], [[Peter Keetman]], [[Floris M. Neusüss]]
==Archiv==  
==Archiv==  
Staatslehranstalt München
Staatslehranstalt München
Zeile 26: Zeile 30:
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Fotografinnen.+Beispiele+aus+der+Arbeit+von+Fotografinnen+in+Deutschland+seit+1925.+%5BOrganisation+und+Durchf%C3%BChrung+der+Ausstellung%2C+Text%3A+Otto+Steinert%5D. Fotografinnen. Beispiele aus der Arbeit von Fotografinnen in Deutschland seit 1925. [Organisation und Durchführung der Ausstellung, Text: Otto Steinert<nowiki>]</nowiki>.] (Museum Folkwang, Essen 1970)
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Fotografinnen.+Beispiele+aus+der+Arbeit+von+Fotografinnen+in+Deutschland+seit+1925.+%5BOrganisation+und+Durchf%C3%BChrung+der+Ausstellung%2C+Text%3A+Otto+Steinert%5D. Fotografinnen. Beispiele aus der Arbeit von Fotografinnen in Deutschland seit 1925. [Organisation und Durchführung der Ausstellung, Text: Otto Steinert<nowiki>]</nowiki>.] (Museum Folkwang, Essen 1970)


Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany,
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211
Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211
 
Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5


Ausst.Kat. Hanna Seewald, München 1989
Ausst.Kat. Hanna Seewald, München 1989
Zeile 38: Zeile 43:
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: GDL]]
[[Kategorie: GDL]]
{{Externer Datenbestand}}
{{SORTIERUNG: Seewald, Hanna}}
{{SORTIERUNG: Seewald, Hanna}}
==Quelle==
Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Version vom 1. September 2014, 15:43 Uhr

Photographin und Pädagogin

Lebensdaten

(Krefeld 1899 - 1992 München)

Werdegang

1920-21 Studium bei Erwin Quedenfeldt in Düsseldorf

danach Arbeit in einem Portraitatelier

1922-24 an der Staatslehranstalt in München

Kenntnisse in allen gängigen Edeldruckverfahren (Lichtdruck, Bromöldruck usw.)

1924-25 Industriephotographin bei Zeppelin in Friedrichshafen

ab 1925 Lehrerin an der Staatslehranstalt

Mitglied der GDL ab 1932

in den dreißiger Jahren vermittelnde Position zwischen den Schuldirektoren Arthur Schlegel sowie Franz Grainer und dem SA-Propagandisten Rudolf Müller-Schönhausen

1948-65 Direktorin der Staatslehranstalt

zu ihren Schülern gehörten Lotte Jacobi, Fritz Henle, Peter Keetman, Floris M. Neusüss

Archiv

Staatslehranstalt München

Literatur

Kurt Zentner und Bernd Lohse (Herausgeber), Europa-Camera, Fotos von Erich Auerbach, Ingrid Autenrieth, Echagüe, Willy Maywald, Otto Steinert, Herbert List, Erich Angenendt, Max Scheler, Mannsfeldt, Ernst Baumann, Lothar Rübelt, Ruth Hallensleben, Seewald, Ludwig Windstosser, Bernd Lohse, Siegfried Lauterwasser, Walter Boje, Wolf Strache, Toni Schneiders, Florence Henri, Adolf Lazi, Liselotte Strelow, Peter Fischer, Regi Relang, Marta Hoepffner, Albin-Guillot, Hajek-Halke, Kesting, Reisewitz, Winquist, Haas, Verlagshaus Frankfurter Societäts-Druckerei, Frankfurt/Main 1951

Fotografinnen. Beispiele aus der Arbeit von Fotografinnen in Deutschland seit 1925. [Organisation und Durchführung der Ausstellung, Text: Otto Steinert]. (Museum Folkwang, Essen 1970)

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Ausst.Kat. Hanna Seewald, München 1989

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen].

Quelle

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5