Helmut Lederer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph, Bildhauer, Maler
Photograph, Bildhauer, Maler
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Eger (Tschechoslowakei) 08.08.1919 - )
(Eger/Tschechoslowakei 08.08.1919 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1939-45 Studium Bildhauerei Wien und Florenz
1939-45 Studium Bildhauerei Wien und Florenz

Version vom 2. November 2014, 18:12 Uhr

Photograph, Bildhauer, Maler

Lebensdaten

(Eger/Tschechoslowakei 08.08.1919 - )

Werdegang

1939-45 Studium Bildhauerei Wien und Florenz

ab 1947 Bildhauer, Maler und Photograph in Erlangen

Mitarbeiter der Zeitschriften Festival, Das neue Erlangen u.a.

Mitglied dces Beirtes der Staatslehranstalt für Photographie in München und des Deutschen Werkbundes

Mitglied der GDL 1963-72, berufenes Mitglied der DGPh

Auszeichnungen

"Preise in Italien, Belgien, New York" [1]

Literatur

Subjektive Fotografie. Ein Bildband moderner europäischer Fotografie. Un recueil de photographies modernes européennes. A collection of modern European photography.

Marino Marini, Stuttgart 1961

Otto Steinert (Hg.), Selbstportraits, Mit einem Essay von Albrecht Fabri, Sigbert Mohn Verlag, Gütersloh 1961

Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

"subjektive fotografie". Der deutsche Beitrag 1948-1963. Ausstellungsserie Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute. [Konzeption Wulf Herzogenrath. Verantwortlich Hermann Pollig, Viola Suhle-Moosmann, Nora Friedrich. Biografien und Bibliografie Dina Sonntag].

Quelle

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

  1. Zitiert aus: Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969