Heinrich Heidersberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
1933-37 in Kopenhagen als Maler und Photograph tätig
1933-37 in Kopenhagen als Maler und Photograph tätig


danach Rückkehr zur Familie in Deutschland und Arbeit als Industrie- und Architekturphotograph, insbesondere für die Schwer-,
danach Rückkehr zur Familie in Deutschland und Arbeit als Industrie- und Architekturphotograph, insbesondere für die Schwer-, Flugzeug- und Rüstungsindustrie
Flugzeug- und Rüstungsindustrie


zeitweise in Berlin ansässig
zeitweise in Berlin ansässig
Zeile 33: Zeile 32:


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Deutsche+Fotografie.+Macht+eines+Mediums+1870-1970.+Hg.+von+der+Kunst-+und+Ausstellungshalle+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn%2C+in+Zusammenarbeit+mit+Klaus+Honnef%2C+Rolf+Sachsse+und+Karin+Thomas. Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Deutsche+Fotografie.+Macht+eines+Mediums+1870-1970.+Hg.+von+der+Kunst-+und+Ausstellungshalle+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn%2C+in+Zusammenarbeit+mit+Klaus+Honnef%2C+Rolf+Sachsse+und+Karin+Thomas. Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997]
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Braunschweig]]
[[Kategorie: Braunschweig]]
Zeile 42: Zeile 43:
[[Kategorie: Rhythmogramm]]
[[Kategorie: Rhythmogramm]]
[[Kategorie: 1950er]]
[[Kategorie: 1950er]]
{{Externer Datenbestand}}
{{SORTIERUNG: Heidersberger, Heinrich}}
{{SORTIERUNG: Heidersberger, Heinrich}}
 
==Quelle==
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Heidersberger Heinrich Heidersberger in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Heidersberger Heinrich Heidersberger in Wikipedia]

Version vom 5. November 2014, 21:49 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Ingolstadt 1906 - 2006 Wolfsburg)

Werdegang

aufgewachsen in Linz OÖ.

um 1930 Kunststudium bei André Lhote in Paris

Begegnung mit der Photographie

1933-37 in Kopenhagen als Maler und Photograph tätig

danach Rückkehr zur Familie in Deutschland und Arbeit als Industrie- und Architekturphotograph, insbesondere für die Schwer-, Flugzeug- und Rüstungsindustrie

zeitweise in Berlin ansässig

nach 1945 in Braunschweig tätig

ab 1956 in Wolfsburg

Archiv

Benjamin Heidersberger, Hannover

Literatur

Rudolf Wolters, Neue Deutsche Baukunst, herausgegeben vom Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Albert Speer im Verlag Volk und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin, Stephan Kaminski/München, Arthur Köster/Berlin, M. Krajewsky/Berlin, Charlotte Rohrbach/Berlin, Rudolf Sandalo/Berlin, Hugo Schmölz/Köln, Fritz Schurig/Lennep, Jäger & Goergen u.a., Prag 1943

Moderne Räume mit Gips gestaltet – 72 Gestaltungs-Beispiele, herausgegeben von der Vereinigte Baustoffwerke Bodenwerder GmbH, mit Fotos von Abel/Essen, (Ernst) Baumann/Bad Reichenhall, Heidersberger/Wolfsburg, Könen/Köln-Mülheim, (Edmund) Lill/Hannover, Niebuhr/Klein Hesebeck u.a., Bodenwerder/Weser 1961

Friedrich Rasche (Hg.), Goslar, Porträt einer Stadt, Fotos von Tschira/Interphot, Walterhöfer, Harald Busch, Helga Schmidt-Glassner, Franz Beus, Straicher, Otto Hoppe, Volker Schadach, D. Rosenbach, Heidersberger, Erich Fischer, A. H. Wagner, Erich Müller, Ed. Renner, J. Bretscher u.a., Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster, Hannover 1963

Wolfgang Paul (Text und Bildunterschriften), Deutschland in den sechziger Jahren – Leben in der Bundesrepublik und West-Berlin, Fotos von Eschen, Windstosser, Häusser, Wolff & Tritschler, Lüden, Saebens, Niggemeyer, Schneiders, Schultze-Naumburg, Jeiter, Hoppe, Swiridoff, Andres, Heidersberger, Hartz u.a.Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt/Main 1964

Ausst.Kat. Heinrich Heidersberger, Wolfsburg 1986

Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997

Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8

Quelle

Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8

Weitere Informationen

Heinrich Heidersberger in Wikipedia