Mario de Biasi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, Photograph
Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, Photograph
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Belluno 1923 - 2013 Mailand)
(Sois/Italien 02.06.1923 - 2013 Mailand)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1948-53 Amateurphotograph
1948-53 Amateurphotograph


einige Ausstellungen
"Doyen des Nachkriegs-Photojournalismus in Italien; begann mit freier Street Photography im Geist des Neorealismus" <ref>Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8 </ref>


ab 1953 Bildredakteur von ''Epoca''
ab 1953 Bildredakteur von ''Epoca''
Zeile 22: Zeile 22:


Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984
Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
[[Kategorie: Amateur]]
[[Kategorie: Amateur]]
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Italien]]
Zeile 28: Zeile 30:
{{SORTIERUNG: Biasi, Mario de}}
{{SORTIERUNG: Biasi, Mario de}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
 
<references />

Version vom 17. November 2014, 15:44 Uhr

Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, Photograph

Lebensdaten

(Sois/Italien 02.06.1923 - 2013 Mailand)

Werdegang

1948-53 Amateurphotograph

"Doyen des Nachkriegs-Photojournalismus in Italien; begann mit freier Street Photography im Geist des Neorealismus" [1]

ab 1953 Bildredakteur von Epoca

Literatur

Norman Hall/Basil Burton (Hg.), Internationales Jahrbuch der Fotografie 1956, Verlag Photography Magazine, London 1955

Ausst.-Katalog I Mostra Internazionale Biennale de Fotografia, Venezia 20 Aprille – 19 Maggio, Foto in sovracoperta di Werner Bischof, Edizioni Biennale Fotografica, Venezia 1957; Fotos von Werner Bischof, Rune Hassner, Fulvio Roiter, Frank Horvat, Friedrich Engesser, Lennart Olson, Michael Wolgensinger, André Thévenet, Gotthard Schuh, Toni Schneiders, Philip Giegel, Frederico Vender, Hans Hmmarskiöld, Jean-Pierre Sudre, Willi Moegle, Sam Presser, Jakob Tuggener, Emil Schulthess, Leonard von Matt, Hein Engelskirchen, Edouard Boubat, Otto Steinert, H. Hajek-Halke, Sten Didrik Bellander, Izis Bidermanas, Martien Coppens, Reinhart Wolf, A. Renger-Patzsch, Robert Doisneau, Carel Blazer, Brassai, Willy Ronis, Paolo Monti, Fritz Fenzl, Eva Besnyö, Mario de Biasi, Erich Auerbach, Erich Angenendt, Rolf Winquist, Erich Hartmann, Brian Brake, Ernst Haas, Elliot Erwitt, David Seymour, Henry Cartier-Bresson, George Rodger, Jean Marquis, Marc Riboud, René Burri, Kryn Taconis, Robert Capa, Eric Lessing, Inge Morath, Eve Arnold, Cornell Capa, Dennis Stock, Burton Glinn, W. Eugene Smith

Fotos aus aller Welt: Frauen, Einleitung von Hans E. Friedrich, C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1958

Photokina 1960. Bilder und Texte. Pictures and comments. Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Foto-Expo – Dokumente aus zwanzig Jahren Zeitgeschehen, Bilder einer Ausstellung von Reportage-Fotos der letzten zwanzig Jahre, Verlag Th. Martens & Co., München o.J. (um 1968/69)

Internationale Photo- und Kino-Ausstellung. Köln 1972, 23. September bis 1. Oktober. World fair of photography. Cologne, September 23 to October 1st. Salon mondial de la photographie. Cologne, du 23 septembre au 1er octobre. [Umschlagtitel: Photokina 1972. Bilder und Texte].

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

  1. Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8