Cristina Garcia Rodero: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Fotografin
Fotografin
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Puertollano/Spanien 1949 -   )
(Puertollano/Spanien 14.10.1949 - lebt in Madrid )
==Werdegang==
==Werdegang==
Studium der Malerei an der School of Fine Arts der Universität von Madrid
Studium der Malerei an der School of Fine Arts der Universität von Madrid
Zeile 8: Zeile 8:


seit 2009 Vollmitglied der Fotoagentur Magnum
seit 2009 Vollmitglied der Fotoagentur Magnum
==Werk==
Seit Anfang der 1970er Jahre groß angelegte Bestandsaufnahmen spanischen Brauchtums: religiöse Riten und Feste, volkstümliche Traditionen (in Farfbe und SW)
==Literatur==
==Literatur==
Zeitschrift: "PhotoVision 11", Madrid 1985, PhotoVision
Zeitschrift: "PhotoVision 11", Madrid 1985, PhotoVision
Zeile 16: Zeile 18:


Cristina Garcia Rodero: "Festivals & Rituals of Spain", New York 1994, Harry N. Abrams
Cristina Garcia Rodero: "Festivals & Rituals of Spain", New York 1994, Harry N. Abrams
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8


Ausst.Kat. Cristina Garcia Rodero: "Rituale. Fotografien", München 2004, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst
Ausst.Kat. Cristina Garcia Rodero: "Rituale. Fotografien", München 2004, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst
Zeile 25: Zeile 29:
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
{{SORTIERUNG: Rodero, Cristina Garcia}}
{{SORTIERUNG: Rodero, Cristina Garcia}}
==Quelle==
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://en.wikipedia.org/wiki/Cristina_Garc%C3%ADa_Rodero Eintrag bei Wikipedia]
[http://en.wikipedia.org/wiki/Cristina_Garc%C3%ADa_Rodero Eintrag bei Wikipedia]

Version vom 18. November 2014, 12:36 Uhr

Fotografin

Lebensdaten

(Puertollano/Spanien 14.10.1949 - lebt in Madrid )

Werdegang

Studium der Malerei an der School of Fine Arts der Universität von Madrid

1989 Erhalt des Preises der W. Eugene Smith Foundation

seit 2009 Vollmitglied der Fotoagentur Magnum

Werk

Seit Anfang der 1970er Jahre groß angelegte Bestandsaufnahmen spanischen Brauchtums: religiöse Riten und Feste, volkstümliche Traditionen (in Farfbe und SW)

Literatur

Zeitschrift: "PhotoVision 11", Madrid 1985, PhotoVision

Cristina Garcia Rodero: "Espana Oculta", München 1990, Bucher Verlag, ISBN 3765806552

Vera Isler: "Fotografen vor der Kamera. Rollenwechsel", Basel 1994, Friedrich Reinhardt

Cristina Garcia Rodero: "Festivals & Rituals of Spain", New York 1994, Harry N. Abrams

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Ausst.Kat. Cristina Garcia Rodero: "Rituale. Fotografien", München 2004, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst

Cristina Garcia Rodero: "Transtempo", 2011, La Fabrica, ISBN 978-84-92841-83-7

Quelle

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weiterführende Informationen

Eintrag bei Wikipedia