Arkadi Schaichet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
„Bedeutender Vertreter des Photojournalismus in der Sowjetunion der 1920er und 1930er Jahre mit besonderer Affinität zu alltagskulturellen Themen“ <ref>Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8  </ref>
„Bedeutender Vertreter des Photojournalismus in der Sowjetunion der 1920er und 1930er Jahre mit besonderer Affinität zu alltagskulturellen Themen“ <ref>Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8  </ref>
==Literatur==
==Literatur==
"Im Blickpunkt * Unsere Epoche. Bilder sowjetischer Meisterfotografen", Leipzig 1975, VEB Fotokinoverlag
"Sowjetische Fotografie 1917 - 1940", Berlin 1983, Elefanten Press, ISBN 3-88520-053-8
Ausst.Kat. Arkadij Schaichet: "Dokument und Konstrukt. Fotografie zwischen N. E. P. und grossem vaterländischen Krieg", Berlin 2001, Espresso Verlag
Ausst.Kat. Arkadij Schaichet: "Dokument und Konstrukt. Fotografie zwischen N. E. P. und grossem vaterländischen Krieg", Berlin 2001, Espresso Verlag
"Kiosk - Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973", Köln/Göttingen 2001, Steidl


Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Version vom 8. Dezember 2014, 23:54 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Nikolajew/Ukraine 30.08.1898 – 18.09.1959 Moskau)

Werdegang

vollständig: Arkadi Samoilowitsch Schaichet

„Bedeutender Vertreter des Photojournalismus in der Sowjetunion der 1920er und 1930er Jahre mit besonderer Affinität zu alltagskulturellen Themen“ [1]

Literatur

"Im Blickpunkt * Unsere Epoche. Bilder sowjetischer Meisterfotografen", Leipzig 1975, VEB Fotokinoverlag

"Sowjetische Fotografie 1917 - 1940", Berlin 1983, Elefanten Press, ISBN 3-88520-053-8

Ausst.Kat. Arkadij Schaichet: "Dokument und Konstrukt. Fotografie zwischen N. E. P. und grossem vaterländischen Krieg", Berlin 2001, Espresso Verlag

"Kiosk - Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973", Köln/Göttingen 2001, Steidl

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle

  1. Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8