Rudolf Schwarzkogler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Künstler
Künstler
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Wien 1940 - 1969 Wien)
(Wien 13.11.1940 - 20.06.1969 Wien)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1957-61 Studium Graphische Wien (ohne Abschluss)
1957-61 Studium Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien (ohne Abschluss)


danach freier Performance-Künstler
danach freier Performance-Künstler

Version vom 3. März 2015, 14:50 Uhr

Künstler

Lebensdaten

(Wien 13.11.1940 - 20.06.1969 Wien)

Werdegang

1957-61 Studium Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien (ohne Abschluss)

danach freier Performance-Künstler

Aktionist, vor allem gemeinsam mit Otto Muehl, Heinz Cibulka und Hermann Nitsch

Literatur

Rudolf Schwarzkogler, Dokumentation aller Aktionen (Kat. Galerie Krinzinger), Innsbruck 1982

Brus - Mühl - Nitsch -Schwarzkogler, Photos, Zeichnungen, Partituren, Bilder, Kat. Galerie Curtze, Düsseldorf 1982

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Camera Austria 13.1992.41.52

Quelle

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5