Ludwig David: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Amateur, Offizier
Amateur, Offizier
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Breslau 1856 - 1930 Berlin)
(Breslau 1856 -22.12.1930 Berlin)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Offizier, Amateurphotograph und Fachautor
Offizier, Amateurphotograph und Fachautor
zu Beginn des 20. Jh. im Umkreis der Kunstphotographie-Bewegung in Budweis bzw. Temeswar tätig


1885 Konstruktion einer Kamera für die Fa. Lechner
1885 Konstruktion einer Kamera für die Fa. Lechner
Zeile 9: Zeile 11:
1890-96 Leiter der photogr. Abteilung des Technischen Militärkomitees in Wien
1890-96 Leiter der photogr. Abteilung des Technischen Militärkomitees in Wien
==Literatur==  
==Literatur==  
Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben und geleitet von Dr. R. Neuhaus und F. Matthies-Masuren unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner, 18. Jahrgang, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1904, Hefte 3 und 7 (Bildautor: L. David, Budweis)
Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben und geleitet von Dr. R. Neuhaus und F. Matthies-Masuren unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner, 18. Jahrgang, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1904, Hefte 3, 7 (Bildautor: L. bzw. Ludwig David, Budweis)
 
Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Professor Dr. R. Luther, F. Matthies-Masuren und O. Menthe, 21. Jahrgang, Verlag Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1907
 
Ludwig David: "Ratgeber im Photographieren", Halle 1931, Wilhelm Knapp, (256. - 270. verbesserte Auflage, 810. Tausend)


Ausst.-Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl, Hamburg 1989
Ausst.-Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl, Hamburg 1989


Slg.-Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010
Slg.-Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010
Anton Holzer: "Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890 - 1955", Wien 2013, Metro Verlag
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Amateur]]
[[Kategorie: Amateur]]

Aktuelle Version vom 10. März 2015, 12:07 Uhr

Amateur, Offizier

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Breslau 1856 -22.12.1930 Berlin)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offizier, Amateurphotograph und Fachautor

zu Beginn des 20. Jh. im Umkreis der Kunstphotographie-Bewegung in Budweis bzw. Temeswar tätig

1885 Konstruktion einer Kamera für die Fa. Lechner

1890-96 Leiter der photogr. Abteilung des Technischen Militärkomitees in Wien

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben und geleitet von Dr. R. Neuhaus und F. Matthies-Masuren unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner, 18. Jahrgang, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1904, Hefte 3, 7 (Bildautor: L. bzw. Ludwig David, Budweis)

Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Professor Dr. R. Luther, F. Matthies-Masuren und O. Menthe, 21. Jahrgang, Verlag Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1907

Ludwig David: "Ratgeber im Photographieren", Halle 1931, Wilhelm Knapp, (256. - 270. verbesserte Auflage, 810. Tausend)

Ausst.-Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl, Hamburg 1989

Slg.-Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Anton Holzer: "Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890 - 1955", Wien 2013, Metro Verlag

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar