Ella Maillart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Bildjournalistin
Bildjournalistin
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Genf 1903 -)
( Plainpalai/CH 20.02.1903 - 27.03.1997 Chandolin/CH )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Sportlerin, als Seglerin im Olympiateam 1924, 1925-29
Sportlerin, als Seglerin im Olympiateam 1924
Französischlehrerin in Berlin, daneben Stunts für
 
Bergfilme der UfA, 1930-40 bildjournalistische Reisen
1925-29 Französischlehrerin in Berlin, daneben Stunts für Bergfilme der UfA
in Russland, Zentralasien, China, 1940-45 in Indien,
 
1930-40 bildjournalistische Reisen in Russland, Zentralasien, China
 
1940-45 in Indien
 
1947-88 Reiseleiterin in Asien
1947-88 Reiseleiterin in Asien
==Archiv==  
==Archiv==  
Musée de l’Elysée Lausanne
Musée de l’Elysée Lausanne
==Literatur==  
==Literatur==
Ella Maillart: "Leben ohne Rast - Eine Frau fährt durch die Welt", Wiesbaden 1952, Brockhaus
 
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
1992, S.310-362.
1992, S.310-362.
Martin Gasser: "Von der Kunst zum Beruf. Fotografie in der Schweiz von 1900 bis 1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]

Version vom 10. März 2015, 21:31 Uhr

Bildjournalistin

Lebensdaten

( Plainpalai/CH 20.02.1903 - 27.03.1997 Chandolin/CH )

Werdegang

Sportlerin, als Seglerin im Olympiateam 1924

1925-29 Französischlehrerin in Berlin, daneben Stunts für Bergfilme der UfA

1930-40 bildjournalistische Reisen in Russland, Zentralasien, China

1940-45 in Indien

1947-88 Reiseleiterin in Asien

Archiv

Musée de l’Elysée Lausanne

Literatur

Ella Maillart: "Leben ohne Rast - Eine Frau fährt durch die Welt", Wiesbaden 1952, Brockhaus

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362.

Martin Gasser: "Von der Kunst zum Beruf. Fotografie in der Schweiz von 1900 bis 1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar