Helmut Gernsheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[w:Helmut_Gernsheim]]
Gernsheim Helmut Erich Robert
Photograph, Photo-Historiker und Fachschriftsteller
==Lebensdaten==
(München 01.03.1913 - 20.07.1995 Lugano/CH)
==Werdegang==
vollständig: Erich Robert Helmut Gernsheim
 
1933-36 Ausbildung an der Bayerischen Staatslehranstalt in München
 
danach als deutscher Firmenvertreter und Architekturphotograph in London
 
1940 interniert, danach staatliche Tätigkeit als Photograph
 
nach 1945 Sammler historischer Photographien und Autor photohistorischer Bücher
==Literatur==
==Literatur==
Jahrbuch der Fotografie 1954, herausgegeben von Norman Hall und Helmut Gernsheim, mit einer Einleitung von Hans Saebens GDL, Umschau Verlag, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit The Press Centre Ltd., London 1954
George Walsh et al. (ed.), Contemporary Photographers, London 1982
Helmut Gernsheim, Geschichte der Photographie, Berlin 1983
Ausst.Kat. Kunst im Exil in Großbritannien 1933-45, Berlin 1986, S.164
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Heiting%2C+Manfred+Zeitprofile.+30+Jahre+Kulturpreis+Deutsche+Gesellschaft+f%C3%BCr+Photographie.+30+years+%22Kulturpreis%22+German+Photographic+Society.+1959-1988.+17.+September+-+23.+Oktober+1988%2C+photokina+Bilderschauen+im+Museum+Ludwig%2C+K%C3%B6ln.+%5BGesamtkoordination%2C+Redaktion%2C+Design+und+Produktion+Manfred+Heiting%5D. Zeitprofile. 30 Jahre Kulturpreis Deutsche Gesellschaft für Photographie. 30 years "Kulturpreis" German Photographic Society. 1959-1988. 17. September - 23. Oktober 1988, photokina Bilderschauen im Museum Ludwig, Köln. [Gesamtkoordination, Redaktion, Design und Produktion Manfred Heiting<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Heiting%2C+Manfred+Zeitprofile.+30+Jahre+Kulturpreis+Deutsche+Gesellschaft+f%C3%BCr+Photographie.+30+years+%22Kulturpreis%22+German+Photographic+Society.+1959-1988.+17.+September+-+23.+Oktober+1988%2C+photokina+Bilderschauen+im+Museum+Ludwig%2C+K%C3%B6ln.+%5BGesamtkoordination%2C+Redaktion%2C+Design+und+Produktion+Manfred+Heiting%5D. Zeitprofile. 30 Jahre Kulturpreis Deutsche Gesellschaft für Photographie. 30 years "Kulturpreis" German Photographic Society. 1959-1988. 17. September - 23. Oktober 1988, photokina Bilderschauen im Museum Ludwig, Köln. [Gesamtkoordination, Redaktion, Design und Produktion Manfred Heiting<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Tatjana Neef (Hg.), Unbelichtet – unexposed, Münchner Fotografen im Exil, erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München, Kehrer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-86828-130-9
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Sammlung]]
[[Kategorie: Sammlung]]
[[Kategorie: Geschichte]]
[[Kategorie: Geschichte]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Jude]]
{{SORTIERUNG: Gernsheim, Helmut}}
{{SORTIERUNG: Gernsheim, Helmut}}
==Quelle==
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
==Weitergehende Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Gernsheim Helmut Gernsheim in Wikipedia]

Aktuelle Version vom 16. März 2015, 13:26 Uhr

Gernsheim Helmut Erich Robert Photograph, Photo-Historiker und Fachschriftsteller

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(München 01.03.1913 - 20.07.1995 Lugano/CH)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vollständig: Erich Robert Helmut Gernsheim

1933-36 Ausbildung an der Bayerischen Staatslehranstalt in München

danach als deutscher Firmenvertreter und Architekturphotograph in London

1940 interniert, danach staatliche Tätigkeit als Photograph

nach 1945 Sammler historischer Photographien und Autor photohistorischer Bücher

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahrbuch der Fotografie 1954, herausgegeben von Norman Hall und Helmut Gernsheim, mit einer Einleitung von Hans Saebens GDL, Umschau Verlag, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit The Press Centre Ltd., London 1954

George Walsh et al. (ed.), Contemporary Photographers, London 1982

Helmut Gernsheim, Geschichte der Photographie, Berlin 1983

Ausst.Kat. Kunst im Exil in Großbritannien 1933-45, Berlin 1986, S.164

Zeitprofile. 30 Jahre Kulturpreis Deutsche Gesellschaft für Photographie. 30 years "Kulturpreis" German Photographic Society. 1959-1988. 17. September - 23. Oktober 1988, photokina Bilderschauen im Museum Ludwig, Köln. [Gesamtkoordination, Redaktion, Design und Produktion Manfred Heiting].

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Tatjana Neef (Hg.), Unbelichtet – unexposed, Münchner Fotografen im Exil, erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München, Kehrer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-86828-130-9

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weitergehende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helmut Gernsheim in Wikipedia