Antoon Dries: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== geb. 1910 in Antwerpen/Belgien ==Werdegang== langjährige Mitwirkung im belgischen Fotoclub "Iris" ==Literatur== Ausst.Kat. Paul Del…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Fotograf
Fotograf
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
geb. 1910 in Antwerpen/Belgien  
(Antwerpen/Belgien 14.10.1910 - )
==Werdegang==
==Werdegang==
auch: Antoine D.
nach 1945 Ausstellungen im In- und Ausland
langjährige Mitwirkung im belgischen Fotoclub "Iris"  
langjährige Mitwirkung im belgischen Fotoclub "Iris"  
==Ausstellungen==
Einzelausstellungen in Paris 1961, Antwerpen und Brüssel 1962, Brügge 1968 und Antwerpen 1974
daneben diverse Ausstellungsbeteiligungen
==Archiv==
Arbeiten im Besitz des Sterckshof-Mujseums, Deurne, und der Bibliothèque Nationale, Cebinet des Estamps, Paris
==Literatur==
==Literatur==
Jahrbuch der Fotografie 1954, herausgegeben von Norman Hall und Helmut Gernsheim, mit einer Einleitung von Hans Saebens GDL, Umschau Verlag, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit The Press Centre Ltd., London 1954
Ausst.Kat. Paul Delmotte (Hrsg.): "Sieben Photographen aus Flandern", Köln 1976
Ausst.Kat. Paul Delmotte (Hrsg.): "Sieben Photographen aus Flandern", Köln 1976
Ausst.-Kat. "Fünfzehn Photographen aus Flandern", Künstlerhaus Wien 1976, Herausgeber: Paul Delamotte


Ausst.Kat. "De fotografie in België 1940-1980", Deurne-Antwerpen 1980
Ausst.Kat. "De fotografie in België 1940-1980", Deurne-Antwerpen 1980
Zeile 11: Zeile 25:
Ausst.Kat. "Antoon Dries: Foto's 1935-1990", Antwerpen 1990, Museum voor fotografie Antwerpen
Ausst.Kat. "Antoon Dries: Foto's 1935-1990", Antwerpen 1990, Museum voor fotografie Antwerpen
[[Kategorie: Belgien]]
[[Kategorie: Belgien]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Antwerpen]]
{{SORTIERUNG: Dries, Antoon}}
{{SORTIERUNG: Dries, Antoon}}
==Quelle==
==Quelle==
Ausst.Kat. "De fotografie in België 1940-1980", Deurne-Antwerpen 1980
Ausst.Kat. "De fotografie in België 1940-1980", Deurne-Antwerpen 1980

Version vom 16. März 2015, 14:02 Uhr

Fotograf

Lebensdaten

(Antwerpen/Belgien 14.10.1910 - )

Werdegang

auch: Antoine D.

nach 1945 Ausstellungen im In- und Ausland

langjährige Mitwirkung im belgischen Fotoclub "Iris"

Ausstellungen

Einzelausstellungen in Paris 1961, Antwerpen und Brüssel 1962, Brügge 1968 und Antwerpen 1974

daneben diverse Ausstellungsbeteiligungen

Archiv

Arbeiten im Besitz des Sterckshof-Mujseums, Deurne, und der Bibliothèque Nationale, Cebinet des Estamps, Paris

Literatur

Jahrbuch der Fotografie 1954, herausgegeben von Norman Hall und Helmut Gernsheim, mit einer Einleitung von Hans Saebens GDL, Umschau Verlag, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit The Press Centre Ltd., London 1954

Ausst.Kat. Paul Delmotte (Hrsg.): "Sieben Photographen aus Flandern", Köln 1976

Ausst.-Kat. "Fünfzehn Photographen aus Flandern", Künstlerhaus Wien 1976, Herausgeber: Paul Delamotte

Ausst.Kat. "De fotografie in België 1940-1980", Deurne-Antwerpen 1980

Ausst.Kat. "Antoon Dries: Foto's 1935-1990", Antwerpen 1990, Museum voor fotografie Antwerpen

Quelle

Ausst.Kat. "De fotografie in België 1940-1980", Deurne-Antwerpen 1980