Valie Export: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite Valie Export (Waltraud Höllerer) nach Valie Export, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Vereinheitlichung der Namensnennung)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Linz OÖ. 1940 - )
(Linz OÖ. 1940 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1963-69 Studium in Linz und Wien; 1970-79
geb. als: Waltraud Höllerer, mit bürgerlichem Namen: Waltraud Höllinger
Aktionistin; 1980-91 diverse Dozenturen in USA und
 
Europa; 1991-95 Professur HdK Berlin, seit 1995 KHM
1963-69 Studium in Linz und Wien
Köln
 
1970-79 Aktionistin
 
1980-91 diverse Dozenturen in USA und Europa
 
1991-95 Professur HdK Berlin
 
seit 1995 KHM Köln
==Ausstellungen==
2007 vertreten sowohl auf der Biennale in Venedig wie auf der Kasseler Documenta 12
 
2010 und 2011 "Zeit und Gegenzeit", Ausst. des Belvedere in Wien und des Lentos Kunstmuseums in Linz
==Literatur==  
==Literatur==  
Camera Austria 57/58.1997
Camera Austria 57/58.1997
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
[[Kategorie: Video]]
[[Kategorie: Video]]
[[Kategorie: Film]]
[[Kategorie: Film]]
Zeile 14: Zeile 27:
{{SORTIERUNG: Export, Valie}}
{{SORTIERUNG: Export, Valie}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Valie_Export Eintrag bei Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Valie_Export Eintrag bei Wikipedia]

Aktuelle Version vom 17. März 2015, 12:03 Uhr

Künstlerin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Linz OÖ. 1940 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. als: Waltraud Höllerer, mit bürgerlichem Namen: Waltraud Höllinger

1963-69 Studium in Linz und Wien

1970-79 Aktionistin

1980-91 diverse Dozenturen in USA und Europa

1991-95 Professur HdK Berlin

seit 1995 KHM Köln

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2007 vertreten sowohl auf der Biennale in Venedig wie auf der Kasseler Documenta 12

2010 und 2011 "Zeit und Gegenzeit", Ausst. des Belvedere in Wien und des Lentos Kunstmuseums in Linz

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Camera Austria 57/58.1997

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia