Eberhard Seeliger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Berlin 1914 - 1983 Hamburg)
(Berlin 1914 - 1983 Hamburg)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
vereinzelt auch: Eberhart Seliger
1937-39 Studium der Architektur in Berlin
1937-39 Studium der Architektur in Berlin


Zeile 22: Zeile 24:


Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211
Petra Benteler, Deutsche Fotografen, Katalogheft zur Ausstellung „Deutsche Fotografie nach 1945“ des Fotoforum Kassel im August/September 1979 im Kasseler Kunstverein; Foto-Portraits von Heinz Hajek-Halke, Peter Keetman, Umbo, Fritz Brill, Hanna Seewaldt, Hilmar Pabel, Hanns Hubmann, Fritz Kempe, Willi Moegle, Robert Häusser, Reinhard Wolf, Max Scheler, Robert Lebeck, Eberhart Seeliger, Michael Ruetz, Erwin Fieger, Jürgen Heinemann, Ben Oyne, Jacques Schumacher, Werner Bokelberg, Detlef Orlopp, Karin Székessy Wunderlich, Floris M. Neusüss, Gottfried Jäger, Dagmar Hailer Hamann, F. C. Gundlach, André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Stefan Moses, Hartmut Neubauer, Martin Manz und Liselotte Strelow; Herausgeber: Fotoforum Uni Kassel, Floris M. Neusüss, Kassel 1979


Ute Eskildsen: "Fotografie in deutschen Zeitschriften 1946 - 1984", Stuttgart 1985
Ute Eskildsen: "Fotografie in deutschen Zeitschriften 1946 - 1984", Stuttgart 1985

Version vom 17. März 2015, 18:40 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten

(Berlin 1914 - 1983 Hamburg)

Werdegang

vereinzelt auch: Eberhart Seliger

1937-39 Studium der Architektur in Berlin

danach Kriegsdienst

1947-53 als Tiefdrucktechniker und Layouter beim stern

danach bis 1979 eigene Bildreportagen, vorwiegend aus der Welt der Technik und der Naturwissenschaften

Mitglied der GDL ab 1963

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1963.

Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1974. Hg. von Wolf Strache und Otto Steinert.

Ausst.Kat. Deutsche Fotografie nach 1945, Kassel 1979

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211

Petra Benteler, Deutsche Fotografen, Katalogheft zur Ausstellung „Deutsche Fotografie nach 1945“ des Fotoforum Kassel im August/September 1979 im Kasseler Kunstverein; Foto-Portraits von Heinz Hajek-Halke, Peter Keetman, Umbo, Fritz Brill, Hanna Seewaldt, Hilmar Pabel, Hanns Hubmann, Fritz Kempe, Willi Moegle, Robert Häusser, Reinhard Wolf, Max Scheler, Robert Lebeck, Eberhart Seeliger, Michael Ruetz, Erwin Fieger, Jürgen Heinemann, Ben Oyne, Jacques Schumacher, Werner Bokelberg, Detlef Orlopp, Karin Székessy Wunderlich, Floris M. Neusüss, Gottfried Jäger, Dagmar Hailer Hamann, F. C. Gundlach, André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Stefan Moses, Hartmut Neubauer, Martin Manz und Liselotte Strelow; Herausgeber: Fotoforum Uni Kassel, Floris M. Neusüss, Kassel 1979

Ute Eskildsen: "Fotografie in deutschen Zeitschriften 1946 - 1984", Stuttgart 1985

Thomas Höpker, Robert Lebeck (Hrsg.): "Stern-Bilder. 40 Jahre Zeitgeschehen-40 Jahre Fotojournalismus", Hamburg 1988

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

Karin Hartewig, Wir sind im Bilde, Leipzig 2010, S.57

Quelle

Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969