Josef Ehm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:


Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0
[[Kategorie: Tschechoslovakei]]
[[Kategorie: Tschechoslovakei]]
[[Kategorie: Handwerk]]
[[Kategorie: Handwerk]]

Version vom 22. April 2015, 12:38 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Harbatov/Böhmen 01.08.1909 - 08.11.1989 Prag)

Werdegang

1923-27 Lehre bei Karel Podlipný in Podebrady

1927-28 Studium mit Diplom

ab 1928 Assistent in verschiedenen Studios

1934-46 Dozent für Photographie an der Berufsschule für Graphik, Prag

ab 1946 freischaffend tätig

in den 1950er Jahren Kontakt zur ‘subjektiven fotografie’

Literatur

Reinhold Mißelbeck (Hg.), Prestel-Lexikon der Fotografen, München 2002, S. 77-78

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0

Quelle

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8