Arthur Köster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Photobooks verschob Seite Artur Köster nach Arthur Köster, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Korrektur Vornamen)
Zeile 34: Zeile 34:


Michael Stöneberg: ¨Arthur Köster. Architekturfotografie 1926–1933", Berlin 2009, Gebr. Mann Verlag, ISBN 9783786125839
Michael Stöneberg: ¨Arthur Köster. Architekturfotografie 1926–1933", Berlin 2009, Gebr. Mann Verlag, ISBN 9783786125839
Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: Architektur]]
[[Kategorie: Architektur]]
{{SORTIERUNG: Köster, Arthur}}
{{SORTIERUNG: Köster, Arthur}}
 
==Quelle==
{{Externer Datenbestand}}
Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0

Version vom 23. April 2015, 08:50 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Pausa/Vogtland 1890 - 1965 Hankensbüttel/Gifhorn)

Werdegang

1917 Beginn der Lehre beim Militär

1918-20 Fortführung im Verlag Wasmuth

1920-26 Leiter der Verlagsbildstelle

ab Nov. 1926 in Berlin selbständig

1929-32 Lehrmeister des Bruders Walter Köster, dann dessen Mitarbeit, ab 1935 Teilhaberschaft

Arbeit für alle wichtigen Architekten der Moderne

ab 1933 in gleicher Weise für NS-Bauten tätig

Archiv

Archiv für bildende Kunst am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Literatur

Bruno Taut, Ein Wohnhaus, erschienen in der Reihe der Kosmos Haus-Bücher, Photographien zum Hauptthema von Artur Köster, Berlin, Franckh'sche Verlagshandlung W. Keller & Co., Stuttgart 1927

Das Bauen im neuen Reich, hg. vom Gauverlag Bayer. Ostmark in Verb. mit Frau Gerdi Troost, Fotos von Carl Eberth, Kurt Grimm, Walter Hege, Heinrich Hoffmann, Hans Hubmann, Kaminski, Artur Köster, Max Krajewsky, Erna Lendvai-Dircksen, Charlotte Rohrbach, Saebens-Worpswede, Dolf Siebert, Oskar Söhn, Ernst Scheel, Erika Schmauß, (Karl-)Hugo Schmölz, E. Wasow, Dr. Paul Wolff u.v.a., Bayreuth 1938

Rudolf Wolters, Neue Deutsche Baukunst, herausgegeben vom Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Albert Speer im Verlag Volk und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin, Stephan Kaminski/München, Arthur Köster/Berlin, M. Krajewsky/Berlin, Charlotte Rohrbach/Berlin, Rudolf Sandalo/Berlin, Hugo Schmölz/Köln, Fritz Schurig/Lennep, Jäger & Goergen u.a., Prag 1943

Ausst.Kat. Berlin fotografisch, Berlin 1982, S.35

Stöneberg, in: daidalos

Auktions-Kat. Schneider-Henn, Fotografie Auktion vom 19.06.1998, München 1998

Simone Förster: "Masse braucht Licht. Arthur Kösters Fotografien der Bauten von Erich Mendelsohn. Ein Beitrag zur Architekturgeschichte der 1920er Jahr", Berlin 2008, dissertation.de

Michael Stöneberg: ¨Arthur Köster. Architekturfotografie 1926–1933", Berlin 2009, Gebr. Mann Verlag, ISBN 9783786125839

Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0

Quelle

Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0