Luisa Volonterio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photographin ==Lebensdaten== (Cevio 1935 - ) ==Werdegang== 1951-54 Photographenlehre im Atelier Steinmann in Locarno, 1955 angestellt bei Foto Munsted in Zü…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
Photographin
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Cevio 1935 - )
(Cevio/CH 02.07.1935 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1951-54 Photographenlehre im Atelier Steinmann in
1951-54 Photographenlehre im Atelier Steinmann in
Locarno, 1955 angestellt bei Foto Munsted in Zürich,
Locarno
1955-59 dto. bei Foto-Piazza, 1959-63 bei Vincenzo
 
Vicari, ab 1964 eigenes Studio in Lugano und Lehrerin
1955 angestellt bei Foto Munsted in Zürich
für Photographie ebenda
 
==Literatur==  
1955-59 dto. bei Foto-Piazza
 
1959-63 bei [[Vincenzo Vicari]]
 
ab 1964 eigenes Studio in Lugano und Lehrerin für Photographie ebenda
==Literatur==
"Das Tessin und seine Photographen. Photographien von 1858 bis Heute", Bern 1987, ISBN 3-7165-0596-X
 
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
1992, S.310-362.
1992, S.310-362
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Handwerk]]
[[Kategorie: Handwerk]]

Aktuelle Version vom 5. Mai 2015, 20:37 Uhr

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Cevio/CH 02.07.1935 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1951-54 Photographenlehre im Atelier Steinmann in Locarno

1955 angestellt bei Foto Munsted in Zürich

1955-59 dto. bei Foto-Piazza

1959-63 bei Vincenzo Vicari

ab 1964 eigenes Studio in Lugano und Lehrerin für Photographie ebenda

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Das Tessin und seine Photographen. Photographien von 1858 bis Heute", Bern 1987, ISBN 3-7165-0596-X

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar