Francesco Paolo Michetti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:


Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5
Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5
John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]

Version vom 18. Mai 2015, 10:45 Uhr

Maler, Photograph

Lebensdaten

(Tocco Casauria/I 02.10.1851 - 05.03.1929)

Werdegang

Mit Giuseppe Primoli wohl bedeutendster italienischer Photograph der Jahrhundertwende

1871 Beginn mit Photographie

malerische Aktstudien und Portraits

ab 1895 Reportagen, Dokumentationen über Thunfischer, Pilger und Akrobaten

Literatur

Marina Miraglia, Francesco Paolo Michetti, Fotografo, Turin 1975, Enaudi

Marina Miraglia: "Francesco Paolo Michetti. Zur Bedeutung der Fotografie im Werk des abruzzesischen Malers", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 30", Frankfurt/Main 1988, Timm Starl, S.15-24

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Quelle

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5