Ella Maillart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalistin ==Lebensdaten== (Genf 1903 -) ==Werdegang== Sportlerin, als Seglerin im Olympiateam 1924, 1925-29 Französischlehrerin in Berlin, daneben St…“)
 
Zeile 10: Zeile 10:
==Archiv==  
==Archiv==  
Musée de l’Elysée Lausanne
Musée de l’Elysée Lausanne
==Literatur== Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
==Literatur==  
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
1992, S.310-362.
1992, S.310-362.

Version vom 3. Juli 2012, 12:49 Uhr

Bildjournalistin

Lebensdaten

(Genf 1903 -)

Werdegang

Sportlerin, als Seglerin im Olympiateam 1924, 1925-29 Französischlehrerin in Berlin, daneben Stunts für Bergfilme der UfA, 1930-40 bildjournalistische Reisen in Russland, Zentralasien, China, 1940-45 in Indien, 1947-88 Reiseleiterin in Asien

Archiv

Musée de l’Elysée Lausanne

Literatur

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar