Paul Brandner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Werdegang== Um 1940 in Krakau/Zakopane tätig (PK?) ==Literatur== Ausst.Bericht in: Deutscher Kunst Dienst Bildende Kunst vom 8.9.1943, Bundesar…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==
nicht bekannt
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Um 1940 in Krakau/Zakopane tätig (PK?)
um 1940 in Krakau/Zakopane tätig (PK?)
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Bericht in: Deutscher Kunst Dienst Bildende
Deutscher Osten – Land der Zukunft, Ein Ruf des Ostens an die Heimat, herausgegeben von Prof. Heinrich Hoffmann, gestaltet von A. R. Marsani, mit einem Vorwort von Reichsminister Dr. Goebbels, Heinrich Hoffmann Verlag, München 1942
Kunst vom 8.9.1943, Bundesarchiv R34/88
 
Ausst.-Bericht in: Deutscher Kunst Dienst Bildende Kunst vom 8.9.1943, Bundesarchiv R34/88
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]

Aktuelle Version vom 20. September 2015, 17:56 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

um 1940 in Krakau/Zakopane tätig (PK?)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Osten – Land der Zukunft, Ein Ruf des Ostens an die Heimat, herausgegeben von Prof. Heinrich Hoffmann, gestaltet von A. R. Marsani, mit einem Vorwort von Reichsminister Dr. Goebbels, Heinrich Hoffmann Verlag, München 1942

Ausst.-Bericht in: Deutscher Kunst Dienst Bildende Kunst vom 8.9.1943, Bundesarchiv R34/88

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar